Zeichnet eine Pyramide als Solid Modell in der Pro und Platinum Version und als 3D-Polygonnetz-Oberfläche in der Classic Version.
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: pyramide
Alias:pyr
Menü: Modell | 3D Solid | Pyramide
Werkzeugkasten: 3D Solids |
: pyramide
Aufforderung in der Befehlszeile:
Erster Punkt für Basis der Pyramide: Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die Koordinaten ein.
Zweiter Punkt: Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die Koordinaten ein.
Dritter Punkt: Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die Koordinaten ein.
Tetraeder/<Letzter Punkt für Basis>: Wählen Sie den letzten Punkt, geben Sie die Koordinaten ein, oder geben Sie ein T ein.
Kante/Oberseite/<Scheitelpunkt der Pyramide>: Wählen Sie einen Option, wählen Sie einen Punkt oder geben Sie die Koordinaten ein.
Dieser Befehl erzeugt:
Pyramiden mir vierseitiger Basis und vier Seiten; die Basis muss nicht gleichseitig sein.
Tetraeder mit dreiseitiger Basis und drei Seiten; die Basis kann ungleichseitig sein.
Die Oberseite der Pyramide kann als Punkt, Kante oder als Fläche erzeugt werden.
Um eine gedrehte Pyramide zu erzeugen, bestimmen Sie den Winkel durch die Option Scheitelpunkt der Pyramide.
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Bestimmt den ersten Punkt der Pyramidenbasis. |
|
Bestimmt den zweiten Punkt der Pyramidenbasis. |
|
Bestimmt den dritten Punkt der Pyramidenbasis, oder den letzten Punkt für die Basis eines Tetraeders. |
|
Bestimmt den vierten Punkt der Pyramidenbasis. |
|
Bestimmt die Höhe und den Winkel der Pyramide; erzeugt einen Punkt als Oberseite. |
|
|
Erzeugt einen Tetraeder. Und fragt Sie: Oberseite/<Scheitelpunkt des Tetraeders> - bestimmen Sie die Oberseite des Tetraeders. |
|
Erzeugt eine Kante als Oberseite der Pyramide. Und fragt Sie: Start der Kante - bestimmt die Höhe und Lage von einem Ende der Kante. Ende der Kante - bestimmt die Höhe und Lage des zweiten Endes der Kante. |
|
Erzeugt eine flache Oberseite auf der Pyramide. Und fragt Sie: Erster Punkt auf Oberseite der Pyramide - bestimmt den Startpunkt der flachen Oberseite der Pyramide. Zweiter Punkt - bestimmt die nächsten Ecke. Dritter Punkt -bestimmt den dritten Punkt der Oberseite, bei einem Tetraeder ist dieser der letzte Punkt der Oberseite. Letzter Punkt der Oberseite - bestimmt den vierten Punkt für die Oberseite der Pyramide. |
Bearbeitung mit Griffen
Pyramiden können direkt über Griffe bearbeitet werden:
Wählen Sie eine Pyramide aus. Es werden mehrere Griffe angezeigt.
Ziehen Sie den Griff, um die Pyramide zu verschieben. (Alle Griffe haben die gleiche Funktion: Verschieben):
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |