PNetz (pface)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Zeichnet 3D-Multi-seitig Maschen; dies wird meist von Programmen genutzt (kurz für "POLYFLÄCHEN Netze").

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: pnetz

Menü: Modell | Netze | Vielflächennetz

Werkzeugkasten: Netze | Vielflächennetz |

 

: pnetz

Aufforderung in der Befehlszeile:

Erster Kontrollpunkt für Vielflächen-Netz: (Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x, y, z-Koordinaten ein.)

Netz-Kontrollpunkt 2: (Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x, y, z-Koordinaten ein.)

Netz-Kontrollpunkt 3: (Wählen Sie einen Punkt, geben Sie x, y, z-Koordinaten ein, oder drücken Sie die Eingabetaste, um das Zeichnen des Vielflächennetzes zu beenden.)

Farbe/Layer/<Fläche 1, Kontrollpunkt 2>: (Geben Sie eine Zahl ein, oder eine Option.)

 

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

Erster Kontrollpunkt für Vielflächen-Netz

Definiert den ersten Eckpunkt des Netzes.

Ein Vielflächennetz kann bis zu 256 Seiten haben.

Netz-Kontrollpunkt n

Definiert den nächsten Eckpunkt des Vielflächennetzes.

Farbe

Definiert die Farbe der Kante; sehen Sie auch beim Befehl Farbe nach.

Layer

Definiert den Layer der Kante; sehen Sie auch beim Befehl Layer nach.

Fläche n, Kontrollpunkt n

Definiert die Flächen und Kontrollpunkt Nummern.

Geben Sie eine negative Zahl ein, um die Kanten unsichtbar zu machen.

Ähnliche Befehle

3dFläche - zeichnet 3D-Flächen mit vier Kanten, diese sind optional unsichtbar.

3DNetz - zeichnet 3D-Oberflächen-Netze von der Größe m x n.

PEdit - bearbeitet 3D Netze.


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.