Koordinateneingabe

Wenn Sie Objekte in einer Zeichnung erzeugen, befinden diese sich im Bezug auf das der Zeichnung zugrundeliegenden kartesischen Koordinatensystems. Jede Zeichnung hat ein festes Koordinatensystem, das als Welt Koordinaten System (WKS) bezeichnet wird.

Sie können auch beliebige Koordinatensysteme erzeugen, die sich irgendwo im dreidimensionalen Raum befinden. Diese werden als Benutzer Koordinaten Systeme (BKS) bezeichnet. Sie können sich irgendwo im WKS befinden und in jede Richtung orientiert sein.

Um Punkte und Entfernungen einzugeben verwenden Sie die Tastatur. Folgende Formate können Sie verwenden:

Wenn Sie das @-Zeichen vor den Eintrag setzen, werden die Koordinaten in Bezug auf den vorherigen Punkt berechnet. Diese Technik heißt: Relative Koordinaten.

Verwenden von kartesischen Koordinaten

Im kartesischen Koordinatensystem verwenden wir drei zueinander lotrecht stehende Achsen: die X-Achse, die Y-Achse und die Z-Achse. Alle Achsen beginnen im Ursprung (Nullpunkt) des Koordinatensystems. Die X-Achse und die Y-Achse bestimmen eine horizontale Ebene, während die X-Achse und die Z-Achse bzw. die Y-Achse und die Z-Achse vertikale Ebenen bestimmen. Ein Punkt ist durch die Abstände zu den xy-, xz- und yz-Ebenen definiert. Diese Abstände werden als xyz-Koordinaten eines Punktes bezeichnet.

Wenn Sie die absoluten kartesischen Koordinaten eines Punktes eingeben möchten, tippen Sie die x-, y- und z-Koordinaten getrennt durch Kommas ein: 45.5,57.3,60

Wenn Sie die z-Koordinate weglassen, so wird der Punkt in der xy-Ebene platziert (Z=0).

Wenn Sie das @-Zeichen vor Ihrer Eingabe platzieren (@x,y), werden die Koordinaten in Bezug auf den vorherigen Punkt berechnet. Diese werden als relative kartesische Koordinaten bezeichnet.

So zeichnen Sie ein Rechteck mit relativen kartesischen Koordinaten

  1. Starten Sie den Befehl Rechteck.

  2. Bestimmen Sie die erste Ecke des Rechtecks.

  3. Geben Sie folgendes in die Befehlszeile ein: @<Breite>,<Höhe>

  4. <Breite> = Die Breite des Rechtecks in Zeichnungseinheiten, gemessen entlang der x-Achse

  5. <Höhe> = die Höhe des Rechtecks in Zeichnungseinheiten, gemessen entlang der y-Achse

Nach oben

Verwenden von zylindrischen Koordinaten

In einem zylindrischen Koordinatensystem verwenden wir drei zueinander lotrecht stehende Achsen: die X-Achse, die Y-Achse und die Z-Achse. Alle Achsen beginnen im Ursprung (Nullpunkt) des Koordinatensystems. Die X-Achse und die Y-Achse bestimmen eine horizontale Ebene, während die X-Achse und die Z-Achse bzw. die Y-Achse und die Z-Achse vertikale Ebenen bestimmen.

Ein Punkt wird durch das folgende Format definiert: R<alpha, z.

Wenn die z-Koordinate weggelassen wird, werden die zylindrischen Koordinaten als Polarkoordinaten bezeichnet.

Wenn Sie das @-Zeichen vor den Eintrag setzen, werden die Koordinaten in Bezug auf den vorherigen Punkt berechnet. Diese werden als relative kartesische Koordinaten bezeichnet.

Nach oben

Verwenden von sphärischen Koordinaten

In einem zylindrischen Koordinatensystem verwenden wir drei zueinander lotrecht stehende Achsen: die X-Achse, die Y-Achse und die Z-Achse. Alle Achsen beginnen im Ursprung (Nullpunkt) des Koordinatensystems. Die X-Achse und die Y-Achse bestimmen eine horizontale Ebene, während die X-Achse und die Z-Achse bzw. die Y-Achse und die Z-Achse vertikale Ebenen bestimmen.

Ein Punkt wird durch das folgende Format definiert: R<alpha<beta

Nach oben

 

 


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.