Erzeugt 3D-Polylinien (Kurzform für "dreidimensionale Polylinien").
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: 3dpoly
alias: 3dp
Menü: Zeichnen | 3D-Polylinie
Werkzeugkasten: Zeichnen |
Polylinien |
: 3dpoly
Aufforderung in der Befehlszeile:
Beginn der Polylinie: Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die x,y,z-Koordinaten ein.
Nächster Punkt: Wählen Sie einen weiteren Punkt, oder geben Sie die x,y,z-Koordinaten ein.
Zurück/Nächster Punkt: Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie ein Z ein.
Schließen/Zurück/<Nächster Punkt>: Wählen Sie einen Punkt, oder wählen Sie eine Option.
Schließen/Zurück/<Nächster Punkt>: Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.
Mit dem Befehl PEdit können Sie 3D-Polylinien bearbeiten.
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Bestimmt den Startpunkt der Polylinie. Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x,y,z Koordinaten ein. |
|
Bestimmt den nächsten Kontrollpunkt der Polylinie. Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x,y,z Koordinaten ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden. |
|
Macht das letzte Element rückgängig. |
|
Schließt die Polylinie und beendet den Befehl. |
Bearbeitung mit Griffen
3D-Polylinien können an den Griffen direkt bearbeitet werden:
Wählen Sie eine 3D-Polylinie aus. Beachten Sie, es gibt an jedem Ende eines Segmentes einen Griff.
Ziehen Sie einen Griff, um ein Segment zu dehnen.
Ähnliche Befehle
Spirale - erstellt eine 2D Spirale oder eine 3D Helix.
PLinie - erzeugt eine 2D-Polylinie.
PEdit - bearbeitet Polylinien.
Ring - erzeugt fette Kreise aus Polylinien.
Polygon - erzeugt regelmäßige Polygone aus Polylinien.
Rechteck - erzeugt Rechtecke aus Polylinien.
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |