Pdfanhang (pdfattach)

BricsCAD (Windows)BricsCAD (Linux)BricsCAD (Mac)

 

Fügt eine PDF-Datei als Unterlage in die aktuelle Zeichnung ein; zeigt einen Dialog an.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: pdfanhang

Menü: Einfügen | PDF anhängen...

Werkzeugkasten: Einfügen |

 

: pdfanhang

Zeigt den Dialog PDF Unterlage Datei wählen an.

Wählen Sie eine PDF-Datei, dann klicken Sie auf Öffnen.

 

BricsCAD zeigt folgenden Dialog an:

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

Name

Gibt den Namen der angehängten PDF-Datei an.

Wenn mehr als eine PDF-Datei angehängt wurden, werden deren Namen in einer Drop-Down Liste aufgelistet.

Durchsuchen

Zeigt den Dialog PDF Unterlage Datei wählen an.

Wählen Sie eine PDF-Datei, klicken Sie dann auf Öffnen.

 

 

Pfad

Klicken Sie auf das Drop-Down-Menü, um die verschiedenen Pfad-Typen zu wählen:

  • Vollst. Pfad - speichert die Laufwerks- und Ordner-Namen der PDF-Datei (absolute Referenz), wie C:\cad\PDF\dateiname.pdf

  • Relativ Pfad - speichert die Route zum Ordner der angehängten PDF-Datei, wie ..\filename.pdf
    Diese Option funktioniert nicht bis die Zeichnung mindestens einmal gespeichert wurde.
    (..\ bedeutet einen Ordner höher.)

  • Kein Pfad - Speichert den Laufwerk- und Ordner-Namen nicht, es wird nur der PDF-Dateinamen gespeichert, Dateiname.pdf.

 

 

Einfüge Punkt

Legt den Punkt der unteren linken Ecke der Unterlage fest.

Am Bildschirm definieren

Legt fest, wann der Einfüge Punkt definiert wird:

  • Ein - der Einfügepunkt wird in der Zeichnung definiert, nachdem der Dialog geschlossen wurde. Sie werden dazu aufgefordert:

Einfüge Punkt: - wählen Sie einen Punkt oder geben Sie x,y,z- Koordinaten ein.

  • Aus - der Einfügepunkt wird in diesem Dialog durch Eingabe der Werte in die X, Y und Z- Felder definiert.

X

Y

Z

Legt die X,Y,Z-Koordinaten für den Einfügepunkt der Unterlage fest.

Verwenden Sie 0,0,0, um die Unterlage am Ursprung einzufügen.

 

 

Skalieren

Definiert die Größe der PDF-Unterlage.

Am Bildschirm definieren

Legt fest, wann der Skalierfaktor definiert wird:

  • Ein - der Skalierfaktor wird in der Zeichnung definiert, nachdem der Dialog geschlossen wurde. Sie werden dazu aufgefordert:

Skalierungs Faktor <1.000>: - wählen Sie zwei Punkte, geben Sie eine Zahl ein oder drücken Sie die Eingabetaste, um den vorgegebenen Wert zu übernehmen.

Y- Skalierfaktor <Entspricht X- Skalierfaktor> - geben Sie eine Option ein, wählen Sie zwei Punkte, geben Sie eine Zahl ein oder drücken Sie die Eingabetaste, um den vorgegebenen Wert zu übernehmen

  • Aus - definieren Sie den Skalierungsfaktor in diesem Dialog durch Eingabe der Werte in die X Y und Z- Felder.

X

Y

Z

Definiert den Skalierungsfaktor der Unterlage in den X-,Y- und Z-Richtungen.

Verwenden Sie 1,1,1, um die Originalgröße beizubehalten.

 

 

Rotation

Legt den Rotationswinkel der PDF-Unterlage fest.

Am Bildschirm definieren

Legt fest, wann die Drehung definiert wird:

  • Ein - der Winkel wird in der Zeichnung definiert, nachdem der Dialog geschlossen wurde. Sie werden dazu aufgefordert:

Drehwinkel <0> : - wählen Sie zwei Punkte, geben Sie eine Zahl ein oder drücken Sie die Eingabetaste, um den vorgegebenen Wert zu übernehmen.

  • Aus - definieren Sie den Winkel in diesem Dialog durch Eingabe des Wertes in das Feld Winkel.

Winkel

Bestimmt den Drehwinkel um den Einfügepunkt.

Positive Winkel drehen die Unterlage gegen den Uhrzeigersinn.

Verwenden Sie 0, um die Originalausrichtung beizubehalten.

Verfahren

Eine PDF-Unterlage anhängen

Eine PDF-Unterlage einfügen

Die Anzeige einer PDF Unterlage steuern

Die Layer-Anzeige in einer PDF-Unterlage festlegen

PDF-Unterlage zuschneiden

Ähnliche Befehle

-PdfAnhang - Fügt eine PDF-Datei als Unterlage in die aktuelle Zeichnung ein; zeigt Eingabeaufforderungen in der Befehlszeile.

Pdfzuschneid - erlaubt das Zuschneiden von PDF-Unterlagen.

Pdflayer - erlaubt die Steuerung der Anzeige von Layern in PDF-Unterlagen.

XRef - hängt Zeichnungen an und steuert diese extern referenzierten Zeichnungen durch Eingaben im Zeichnungs Explorer.

-XRef - hängt Zeichnungen an und steuert diese extern referenzierten Zeichnungen durch Eingaben in der Befehlszeile.

XZuschneiden - schneidet extern referenzierte Zeichnungen zu.

Einfüge - fügt Zeichnungen als Blöcke ein.

-Einfüge - fügt Blöcke über die Aufforderung in der Befehlszeile ein oder durch Eingabe in einem Dialog ein.

 


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.