Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum
Dehnt offene Objekte bis zu einer Grenzlinie.
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: dehnen
Alias: de
Menü: Ändern | Dehnen
Werkzeugkasten: Ändern |
: dehnen
Aufforderung in der Befehlszeile:
Grenzobjekt für das Dehen wählen <EINGABETASTE für alle>: (Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus, oder drücken Sie die Eingabetaste, um alle zu wählen.)
Grenzobjekt für das Dehen wählen <EINGABETASTE für allel>: (Wählen Sie weitere Objekte, oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Objektauswahl zu beenden.)
ZAun/Kreuzen/KantenModus/Projektion/Löschen/<Objekt für dehnen wählen oder oder Umschalt-Auswahl zum Stutzen>: (Wählen Sie ein Objekt das gedehnt werden soll oder geben Sie eine Option ein, oder drücken Sie die Umschalt-Taste, und wählen dann ein Objekt, um es zu stutzen.)
Zaun/Kreuzen/KantenModus/Projektion/Löschen/Zurück/<Wähle Objekt um Dehnen, oder Umschalt-Auswahl um Stutzen>: (Wählen Sie weitere Objekte, geben Sie eine Option ein oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden, oder drücken Sie die Umschalt-Taste, und wählen dann ein Objekt, um es zu stutzen.)
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Stutzt die gewählten Objekte anstatt sie zu dehnen. Bei der Ausführung der Befehle Stutzen oder Dehnen, wird durch das drücken der Umschalttaste zwischen Stutzen und Dehnen umgeschaltet. |
|
Wählt ein oder mehrere Objekte als Grenze. |
|
Eingabetaste drücken, um alle Objekte in der Zeichnung auszuwählen. |
|
Wählt das Objekt, das gedehnt werden soll. Wenn ein Endpunkt nicht zu einer Grenze gedehnt werden kann, dehnt BricsCAD zum nächsten Pick Punkt. |
|
Schaltet den Kantenmodus. Sie werden zu folgendem aufgefordert: Dehnen - dehnt Objekte zu tatsächlichen und eingeschlossenen Grenzlinien im dreidimensionalen Raum. Nicht dehnen - dehnt Objekte nur zu tatsächlichen Grenzlinien. |
|
Erlaubt die Auswahl über einen Zaun, ein unregelmäßiges Auswahlfenster. Sie werden zu folgendem aufgefordert: Erster Punkt der Begrenzungsmarke - wählen Sie den ersten Zaunpunkt. Nächster Begrenzungsmarken-Punkt - wählen Sie den nächsten Zaunpunkt. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Auswahlmodus zu verlassen. |
|
Ermöglicht die Auswahl durch ein kreuzendes Rechteck; Sie werden aufgefordert: Erste Ecke des Kreuzen-Fensters - geben Sie die erste Ecke ein. Gegenüberliegende Ecke - geben Sie den zweiten Eckpunkt ein. Objekte, die das definierte Rechteck kreuzen werden erweitert. |
|
Bestimmt die Art der Projektion. Sie werden zu folgendem aufgefordert: Keine - dehnt nur Objekte, die sich real mit den Grenzen im 3D-Raum schneiden. BKS- projiziert Objekte und Grenzen auf die xy-Ebene des aktuellen BKS, dann werden projizierte Objekte an die sich schneidenden projizierten Grenzen gedehnt. Ansicht - projiziert Objekte und Grenzen auf die aktuelle Ansicht, dann werden projizierte Objekte an die sich schneidenden projizierten Grenzen gedehnt. |
|
Löscht die ausgewählten Objekte; und fordert Sie auf: Wählen Sie Objekte die gelöscht werden sollen - wählen Sie Objekte. |
|
Macht den vorhergehenden Vorgang rückgängig. |
Verfahren
Ähnliche Befehle
Ändern - ändert die Länge von Linien.
Länge - ändert die Länge von offenen Objekten.
Strecken - streckt Objekte länger oder kürzer.
Stutzen - kürzt Objekte zu einer Schnittlinie.
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |