Bks (ucs)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Erzeugt und zeigt BKSe durch Eingaben in die Befehlszeile (kurz für "benutzerdefiniertes Koordinatensystem")-.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile:  bks

 

: bks

Aufforderung in der Befehlszeile:

Definieren Sie den Ursprung des BKS oder Fläche/Benannt/Element/Vorheriges/Ansicht/X/Y/Z/ZAchse/<Welt>:  (Wählen Sie einen Punkt, um den Ursprung zu definieren, oder geben Sie eine Option ein, oder drücken Sie die Eingabetaste für WKS.)

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

Welt

Wechselt in das WKS (Welt-Koordinaten-System).

Definieren Sie den Ursprung des BKS

Definiert das BKS durch Punkte, die in der Zeichnung gewählt werden.

Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die x-, y-, z-Koordinaten ein; Sie werden zu folgendem aufgefordert:

Punkt auf der X Achse oder <Akzeptieren> - geben Sie eine Option ein.

Punkt auf der Ebene XY - mit positivem Y Wert oder <Akzeptieren> - geben Sie eine Option ein.

Punkt auf der X Achse

Definiert die Ausrichtung der X-Achse.

Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x,y,z Koordinaten ein.

Punkt auf der Ebene XY - mit positivem Y Wert

Definiert die Ausrichtung der XY-Ebene.

Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x,y,z Koordinaten ein.

Akzeptieren

Verwendet den aktuellen Wert der X- oder Y-Achse.

 

Fläche

Richtet das BKS auf eine Fläche eines 3D-Solid aus; Sie werden aufgefordert:

Wähle Fläche: - klicken Sie auf eine Fläche eines 3D-Solid.

Umkehren

Dreht das BKS um 180° über die Winkelhalbierende der XY-Ebene.

Xrotieren

Dreht das BKS um 180°, um die X-Achse.

Yrotieren

Dreht das BKS um 180°, um die Y-Achse.

Akzeptieren

Erhält den aktuellen Standort und beendet den BKS-Befehl.

Benannt

Erzeugt, lädt und löscht benannte BKSe ; Sie werden aufgefordert:

Geben Sie eine Option ein Wiederherstellen/Speichern/Löschen/? - wählen Sie eine Option ein.

Wiederherstellen

Stellt ein benanntes BKS wieder her; Sie werden aufgefordert:

Wiederherzustellender BKS-Name - geben Sie den Namen eines benannten BKS ein.

Als Kurztaste können Sie direkt bei der Eingabeaufforderung "Definieren Sie den Ursprung des BKS" WH eingeben.

Speichern

Speichert das aktuelle BKS unter einem Namen; Sie werden aufgefordert:

Name zum Speichern des BKS eingeben oder ? für Liste - geben Sie einen Namen für das BKS ein.

Als Kurztaste können Sie direkt bei der Eingabeaufforderung "Definieren Sie den Ursprung des BKS" S eingeben.

Löschen

Löscht ein benanntes BKS aus der Zeichnung; Sie werden aufgefordert:

BKS Name(N) die gelöscht werden sollen, oder ? für Liste: - geben Sie einen oder mehrere BKS Namen ein.

Geben Sie mehrere Namen getrennt durch ein Komma ein.

Als Kurztaste können Sie direkt bei der Eingabeaufforderung "Definieren Sie den Ursprung des BKS" L eingeben.

?

Listet die Namen der in der Zeichnung gespeicherten BKSe auf; Sie werden aufgefordert:

Name(n) von BKS für Listet <* für alle> - definieren Sie die Namen die aufgelistet werden sollen:

* - listet alle BKS Namen auf.

name* - listet alle BKSe , die mit "name" beginnen, auf.

name - zeigt das BKS das den Namen "name" besitzt.

Dieser Befehl listet unbenannte oder temporäre BKSe nicht auf.

Eine typische Liste sieht wie folgt aus:

        Aktueller BKS-Name::  BKS-PLAN

             Name des BKS:  BKS-1

           Ursprung des BKS:  X=   0.0000  Y=   0.0000  Z=   0.0000

                  X-Achse:  X=   1.0000  Y=   0.0000  Z=   0.0000

                  Y-Achse:  X=   0.0000  Y=   1.0000  Z=   0.0000

                  Z-Achse:  X=   0.0000  Y=   0.0000  Z=   1.0000

             Name des BKS:  UCS-PLAN

           Ursprung des BKS:  X=   0.0000  Y=   0.0000  Z=   0.0000

                  X-Achse:  X=   1.0000  Y=   0.0000  Z=   0.0000

                  Y-Achse:  X=   0.0000  Y=   1.0000  Z=   0.0000

                  Z-Achse:  X=   0.0000  Y=   0.0000  Z=   1.0000

Bei Bedarf drücken Sie F2, um das BricsCAD Eingabe-Protokoll Fenster zu öffnen.

Als Kurztaste können Sie direkt bei der Eingabeaufforderung "Definieren Sie den Ursprung des BKS" ? eingeben.

 

Element

Richtet das BKS an einem ausgewählten Objekt aus; Sie werden aufgefordert:

Objekt für BKS-Definition wählen - wählen Sie ein Objekt.

Die Ausrichtung und die Art der Objekt Definition legt die Ausrichtung des BKS fest.

  • BKS Ursprung - liegt am Endpunkt, Mittelpunkt, oder an einem Eckpunkt, der am nächsten zum gewählten Punkt liegt.

  • X-Achse - ausgerichtet an der Objekt Kante.

  • XY-Ebene - an der Objekt Ebene ausgerichtet.

  • Orientierung - wird beibehalten; unklar für bestimmte Objekte.

Vorher

Kehrt zum vorherigen BKS zurück.

Ansicht

Legt das BKS auf den aktuellen Ansichtspunkt.

Die x- und die y-Achsen sind parallel zu den Ansichtskanten, und die positive z-Achse ist senkrecht zum Betrachter. Der Ursprung wird vom vorherigen Koordinatensystem kopiert.

X

Dreht das aktuelle BKS um die X-Achse; Sie werden aufgefordert:

Drehwinkel um X-Achse eingeben - geben Sie einen Winkel ein, oder wählen Sie zwei Punkte.

Y

Dreht das aktuelle BKS um die Y-Achse; Sie werden aufgefordert:

Drehwinkel um Y-Achse eingeben - geben Sie einen Winkel ein, oder wählen Sie zwei Punkte.

Z

Dreht das aktuelle BKS um die Z-Achse; Sie werden aufgefordert:

Drehwinkel um Z-Achse eingeben - geben Sie einen Winkel ein, oder wählen Sie zwei Punkte.

Z-Achse

Legt das BKS in Bezug auf die Z-Achse fest; Sie werden aufgefordert:

Basispunkt - wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie x,y,z Koordinaten ein.

Punkt auf positiver Z-Achse - wählen Sie einen weiteren Punkt, oder geben Sie x,y,z Koordinaten ein.

Der zweite Punkt definiert die positive z-Achse. Die XY- Ebene ist senkrecht zur Z- Achse dabei ist die X- Achse horizontal und die Y- Achse zeigt nach oben.

Ähnliche Befehle

ExpBks - erzeugt, bearbeitet und löscht benannte BKSe durch den Zeichnungs Explorer.

BksSymbol - steuert die Sichtbarkeit des BKS- Symbols.

SetBks - setzt das BKS, um einen Ansichtspunkt zu definieren.

DRSicht - ändert den Ansichtspunkt zur Draufsicht im WKS oder aktuellen BKS.

DdVPoint - ändert den 3D-Ansichtspunkt der Zeichnung über ein Dialogfenster.

APunkt - ändert den 3D-Ansichtspunkt in der Zeichnung über die Befehlszeile.

Einstellungen - setzt die Parameter für die BKS.


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.