Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum
Richtet Links für OLE Objekte, die in der Zeichnung eingebettete oder verknüpft sind ein (kurz für "Objekt Verknüpfung und Einbettung").
Zugriff auf den Befehl über
Befehls: oleverkn
Menü: Bearbeiten | Verknüpfung
: oleverkn
Ein Dialog wird angezeigt:
Ändern Sie eine Einstellung für eine Verknüpfung und klicken Sie dann auf Jetzt aktualisieren.
Verwenden Sie den Befehl ObjEinf, um OLE-Objekte in die Zeichnungen einzufügen.
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Updated verknüpfte OLE-Objekte. Wenn die Quelldatei geändert wurde, wird durch diese Schaltfläche die Kopie in der BricsCAD-Zeichnung aktualisiert. |
|
Öffnet die Quelldatei im Ursprungs-Programm. Auf diese Weise können Sie die Quelldatei bearbeiten. Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, wählen Sie Aktualisieren im Menü Datei. |
|
Änderungen der Quelle der verbundenen OLE-Objekte. |
|
Bricht die Verbindung zur Quelldatei ab. Wenn der Link entfernt wurde, wird das OLE-Objekt in der Zeichnung nicht mehr ändert, wenn die Quelldatei geändert wird. |
|
Zeigt den Pfad zur Quell-Datei an. |
|
Zeigt den Dateityp an. |
|
Legt fest, wie das OLE-Objekt in der Zeichnung aktualisiert werden soll, wenn Änderungen an der Quelle vorgenommen werden:
|
Ähnliche Befehle
OleOpen - Öffnet bestehende OLE-Objekte in der Zeichnung mit der Ursprungs-Anwendung.
InhaltEinfüg - fügt Objekte in verschiedenen Formaten ein.
ObjEinf - fügt fremde (nicht-BricsCAD) Objekte in Zeichnungen ein.
Einfüge - fügt DWG Dateien in Zeichnungen ein.
Bildzuordnen - hängt Raster Bilder an Zeichnungen an.
XZuordnen - hängt DWG Dateien an Zeichnungen an.
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |