Bildzuordnen (imageattach)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Hängt einer Zeichnung ein Rasterbild an.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: bildzuordnen

Transparent:  'bildzuordnen

Alias: biz

Werkzeugkasten: Bilder | und Einfügungen |

 

: bildzuordnen

Ein Dialog wird angezeigt:

Geben Sie die Optionen ein und klicken Sie dann auf OK.

 

Mit diesem Befehl können folgende Dateiformate in eine Zeichnung eingefügt werden:

BMP - Windows Bitmap.

JPG, JPEG und JPEG2000 (JP2, j2k) - Joint Photographic Experts Group (Format von Digitalkameras).

PCX - PC Paintbrush.

PNG - Portable Network Graphics.

GIF - CompuServe Graphic Image Format.

TGA - Targa.

TIF - Tagged Image Format (im Allgemeinen für Desktop Publishing verwendet).

ECW - Enhanced Compressed Wavelet Format.

SID - MrSID ist ein Akronym für Multi-resolution Seamless Bilddatenbank.

Befehls Optionen

 

Optionen

Beschreibung

Name

Bestimmt den Dateinamen des Bildes.

Durchsuchen

Öffnet das Dialogfenster Öffnen. Klicken Sie auf diesen Knopf, um weitere Rasterdateien auszuwählen.

Wählen Sie eine Raster-Datei und klicken Sie dann auf Öffnen.

Pfad

Zeigt den Pfad des Bildes an. Kann vom Benutzer nicht geändert werden.

Vollst. Pfad

Legt fest, in welcher Länge der Pfad gespeichert wird:

  • Vollst. Pfad - speichert den vollständigen Pfad der Datei, inklusive Laufwerk und Ordnernamen. Zum Beispiel:

c:\Ordnername\Bildname.ext

  • Relativ Pfad - speichert den Pfad der Zeichnungsposition zur Position des Bildes. Die Zeichnung muss zuerst gespeichert sein, bevor diese Option gewählt werden kann. Zum Beispiel:

..\Ordnername\Bildname.ext, .. zeigt auf den dem aktuellen Ordner übergeordneten Ordner.

  • Kein Pfad - der Pfad wird verworfen.

 

Geocoding Informationen

Position oder Welt-Dateien haben die Erweiterung, die davon abhängt, welche Art von Bild-Datei sie zugeordnet sind.

Siehe Erläuterungen unten: "Über Geocoding-Information".

Verwenden von Geocoding Informationen

Schaltet die Verwendung einer Positions Datei, welche die Größe, Position und Drehung des Bildes bestimmt:

  • Ja - verwendet eine Positions Datei.

  • Nein - verwendet keine Positions Datei.

Pfad

Zeigt den Pfad zur Positions Datei.

Durchsuchen

Zeigt das Dialogfenster "Wähle Bild Positions Datei" an. Wählen Sie eine TFW-Datei aus und klicken Sie dann auf Öffnen.

 

Einfügepunkt

Positioniert die untere linke Ecke des Bildes in der Zeichnung. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Positions Datei verwendet wird.

Am Bildschirm definieren

Schaltet, wo die Einfügekoordinaten bestimmt werden:

  • Aus - bestimmt die x,y,z-Koordinaten im Dialogfenster.

  • Ein - bestimmt die Koordinaten in der Befehlszeile, nach-dem Sie auf OK geklickt haben:

Einfügepunkt - bestimmt die x, y oder die x, y, z-Koordinaten der unteren linken Ecke des Bildes.

X

Bestimmt die x-Koordinate der linken unteren Ecke des Bildes.

Y

Bestimmt die y-Koordinate der linken unteren Ecke des Bildes.

Z

Bestimmt die z-Koordinate der linken unteren Ecke des Bildes.

 

Skalieren

Bestimmt die Größe des Bildes. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Positions Datei verwendet wird.

Am Bildschirm definieren

Schaltet, wo der Skalierfaktor bestimmt wird:

  • Aus - bestimmt die x,y,z-Skalierung in der Dialogbox.

  • Ein - bestimmt den Skalierfaktor in der Befehlszeile, nach-dem Sie auf OK geklickt haben:

Skalierfaktor - bestimmt den Skalierfaktor.

X

Bestimmt den Skalierfaktor in x-Richtung:

  • Ein Wert größer als 1 - vergrößert das Bild.

  • 1 fügt das Bild in der aktuellen Größe ein.

  • Ein Wert kleiner als 1 - verkleinert das Bild.

Y

Bestimmt den Skalierfaktor in y-Richtung.

Z

Bestimmt den Skalierfaktor in z-Richtung.

Einheitliche Skalierung

Setzt den y und z Skalierfaktor gleich dem x Skalierfaktor.

 

Drehung

Dreht das Bild um den Einfügepunkt.

Am Bildschirm definieren

Schaltet, wo der Drehwinkel bestimmt wird:

  • Aus - bestimmt den Winkel im Dialogfenster.

  • Ein - bestimmt den Winkel in der Befehlszeile, nachdem Sie auf OK geklickt haben. Und fragt Sie:

Drehwinkel - bestimmt den Winkel.

Winkel

Bestimmt den Drehwinkel um den Einfügepunkt.

  • Positiver Winkel - dreht das Bild gegen den Uhrzeigersinn.

  • Negativer Winkel - dreht das Bild im Uhrzeigersinn.

 

Über Geocoding-Information

Positions Dateien (oder Welt-Dateien) sind einfache ASCII-Text-Dateien, welche die Rasterdateien in der Zeichnung positionieren. Sie sind nützlich für die Positionierung von Bildern an geografischen Koordinaten, wie geografische Breite und Länge. Diese können mit Notepad oder anderen Texteditoren erstellt werden. Positions Dateien haben folgendes Format:

Das Format ist:

Die Zahlen können eine Genauigkeit von 0.0000000000 Dezimalstellen haben.

 

Normalerweise werden die ersten und letzten Buchstaben der Bild-Erweiterung mit einem "w" am Ende verwendet. Manchmal wird auch die Vollbild-Erweiterung mit einem "w" am Ende verwendet.

Die folgenden Position-Datei-Formate werden unterstützt:

Verfahren

Bilder in einer Zeichnung platzieren

Ähnliche Befehle

Bild - steuert die Parameter einer Bilddatei.

BildAnpassen - ändert die Eigenschaften von Bildern über die Eigenschaften Leiste.

BildZuschneiden - schneidet Bilder zu.

BildRahmen - schaltet die Anzeige des Rahmens um das Bild.

BildQualität - schaltet die Bildqualität.

Transparenz - schaltet die Transparenz von Bildern.


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.