Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum
Schneidet Ansichtsfenster in Layouts zu (kurz für "Ansichtsfenster zuschneiden").
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: afzuschneiden
: afzuschneiden
Aufforderung in der Befehlszeile:
Wähle Ansichtsfenster zum Beschneiden: (Wählen Sie eine Ansichtsfensterumgrenzung aus.)
Polygonal <Wähle schneide Objekt>: (Wählen Sie ein geschlossenes Objekt, oder geben Sie ein P ein.)
Polygonale Optionen:
Startpunkt definieren: (Wählen Sie einen Punkt.)
Kreisbogen/Abstand/Folgen/<Nächster Punkt>: (Wählen Sie einen weiteren Punkt, oder geben Sie eine Option ein.)
Kreisbogen/Abstand/Folgen/Zurück/<Nächster Punkt>: (Wählen Sie einen weiteren Punkt, oder geben Sie eine Option ein.)
Kreisbogen/Schließen/Abstand/Folgen/Zurück/<Nächster Punkt>: (Geben Sie ein S ein, um das Polygon zu schließen.)
Dieser Befehl kann nur in einer Registerkarte Layout verwendet werden (Papierbereich).
Polygonale Ansichtsfenster müssen mindestens drei Scheitelpunkte besitzen.
Nur geschlossene Objekte, wie z. B. Kreise und geschlossene Polylinien, können als Ansichtsfensterumgrenzung verwendet werden.
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Wählen Sie ein Ansichtsfenster zum Beschneiden. Beschnittene Ansichtsfenster können erneut beschnitten werden. Benutzen Sie die Option LÖschen, die Zuschneidung zu entfernen. |
|
Konvertiert ein geschlossenes Objekt in eine Ansichtsfensterumgrenzung.
Das Objekt muss um Papierbereich gezeichnet sein.
|
|
Zeichnet eine polygonale Ansichtsfensterumgrenzung bestehend aus geraden Segmenten und aus Bogensegmenten. Sie werden zu folgendem aufgefordert: Startpunkt definieren - legt den Startpunkt für das Polygon fest. |
|
Legt den Startpunkt für das Polygon fest. Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die x, y-Koordinaten ein. |
|
Bestimmt den nächsten Scheitelpunkt des Polygons. Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die x, y-Koordinaten ein. |
|
Erzeugt ein Bogensegment. Sie werden zu folgendem aufgefordert: Winkel/Mitte/Richtung/Linie/Radius/Zweiterpunkt/<Ende des Bogens> - geben Sie eine Option ein. Siehe Befehl Bogen. |
|
Bestimmt den Abstand und den Winkel für das nächste Segment. Sie werden zu folgendem aufgefordert: Abstand für Segment - geben Sie einen Abstand ein, oder wählen Sie zwei Punkte. Segment-Winkel - geben Sie einen Winkel ein, oder wählen Sie zwei Punkte. |
|
Zeichnet das nächste Segment mit demselben Winkel wie das vorherige Segment. Abstand für Segment - definiert die Länge des Segments. |
|
Macht das letzte Segment rückgängig. |
|
Schließt das Polygon. |
|
Löscht die ausgeschnittene Umgrenzung und stellt das ursprüngliche rechteckige Ansichtsfenster wieder her. (Diese Option erscheint nur, wenn Sie ein ausgeschnittenes Ansichtsfenster auswählen.) |
Ähnliche Befehle
XZuschneiden - schneidet extern referenzierte Zeichnungen zu.
BildZuschneiden - schneidet Bilder zu.
MAnsfen - erstellt Ansichtsfenster im Papier Bereich.
AFenster - erzeugt Ansichtsfenster im Model Bereich.
MBereich - wechselt in den Model Bereich.
PBereich - wechselt in den Papier Bereich.
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |