Bogen (arc)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Erzeugt einen Bogen mit verschiedenen Methoden.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: bogen

Alias: b

Menü: Zeichnen | Bogen

Werkzeugkasten: Zeichnen |

 

: bogen

Aufforderung in der Befehlszeile:

Wenn Sie den Befehl in einer Zeichnung zum ersten Mal benutzen, werden Sie in der Befehlszeile aufgefordert:

 

Mittelpunkt/<Beginn des Bogens>: (Wählen Sie einen Punkt, geben Sie die Koordinaten ein, oder wählen Sie eine Option.)

Winkel/Mittelpunkt/Richtung/EndpunktRAdius/<Zweiter Punkt>: (Wählen Sie einen Punkt, geben Sie die Koordinaten ein, oder wählen Sie eine Option.)

Endpunkt: (Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie die Koordinaten ein.)

 

 

Bei nachfolgender Verwendung dieses Befehls ändert sich die Eingabeaufforderung zu:

EINGABETASTE für letzten Punkt/Mittelpunkt/Folgen/<Beginn des Bogens>: (Wählen Sie einen Punkt, geben Sie die Koordinaten ein, oder wählen Sie eine Option.)

 

Dieser Befehl erzeugt Bögen auf 17 verschiedene Arten. Die vollständige Liste sehen Sie im Menü Zeichnen | Bogen:

 

und im WerkzeugkastenBögen:

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

EINGABETASTE, um den letzten Punkt zu verwenden

Führt die Tangente des Bogens vom zuletzt gewählten Punkt aus weiter.

Mittelpunkt

Bestimmt den Mittelpunkt des Bogens.

Folgen

Führt die Tangente des Bogens vom zuletzt gewählten Punkt aus weiter (gleich, als würden Sie die Eingabetaste drücken).

Beginn des Bogens

Bestimmt einen anderen Startpunkt des Bogens.

Winkel

Bestimmt den eingeschlossenen Winkel, den Winkel zwischen Startpunkt des Bogens und dem:

  • Endpunkt.

  • Mittelpunkt.

Mittelpunkt

Bestimmt den Mittelpunkt des Bogens; nach diesem können Sie eine der folgenden Optionen wählen, um den Bogen fertig zu stellen:

  • Endpunkt.

  • Eingeschlossener Winkel.

  • Länge der Sehne.

Richtung

Bestimmt die Richtung der Tangente durch den Startpunkt des Bogens. Im Anschluss an diese Option wählen Sie folgendes:

  • Endpunkt.

Ende

Bestimmt den Endpunkt des Bogens. Im Anschluss an diese Option haben Sie folgende Auswahl:

  • Mittelpunkt.

  • Eingeschlossener Winkel.

  • Richtung der Tangente

  • Radius.

Radius

Bestimmt den Radius des Bogens. Im Anschluss an diese Option haben Sie folgende Auswahl:

  • Endpunkt.

  • Eingeschlossener Winkel.

Zweiter Punkt

Bestimmt einen Punkt entlang des Bogenumfangs. Im Anschluss an diese Option wählen Sie folgendes:

  • Endpunkt.

 

Verfahren

Allgemeines Verfahren einen Bogen zu zeichnen

Bearbeiten eines Bogens

Bearbeitung mit Griffen

Bögen können direkt durch die Griffe bearbeitet werden.

  1. Wählen Sie einen Bogen aus. Beachten Sie, dass jeder Bogen vier Griffe besitzt.

  2. Ziehen Sie an den Griffen, um folgende Aktionen auszuführen:

Ähnliche Befehle

Kreis - erzeugt Bögen und Kreise.

Ellipse - erzeugt elliptische Bögen.

Verbinden - verbindet Bögen.

PEdit - konvertiert Bögen zu Polylinien.

PLinie - erzeugt verbundene Polylinien-Bögen.

BemRadius und Bem Durchmesser - bemaßt Bögen.

Ändern - ändert den Endpunkt von Bögen.

 

Zentrum - fängt den Zentrumspunkt von Bögen.

Endpunkt - fängt den Endpunkt von Bögen.

Quadrant - fängt die 90-Grad-Punkte auf dem Umfang von Bogen.

Tangente - fängt die Tangente von Bögen.

 


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.