Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum
Zeichnet Polylinien als Linien, Bögen und Splines (kurz für "Polylinie") Eine Polylinie ist ein Multi-Segment-Objekt, das Linien und Bögen enthalten kann, die eine Breite haben.
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: plinie
Alias: pl
Menü: Zeichnen | Polylinie
Werkzeugkasten: Zeichnen |
: plinie
Aufforderung in der Befehlszeile:
Beginn der Polylinie:
Kreisbogen/Abstand/Halbbreite/Breite/<Nächster Punkt>: (Wählen Sie einen Punkt, oder geben Sie eine Option ein.)
Kreisbogen/Abstand/Folgen/Halbbreite/Breite/Zurück/<Nächster Punkt>: (Wählen Sie einen Punkt, geben Sie eine Option ein, oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.)
Kreisbogen/Schließen/Abstand/Folgen/Halbbreite/Breite/Zurück/Nächster Punkt>: (Wählen Sie einen Punkt, geben Sie eine Option ein, oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.)
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Definiert den Startpunkt des ersten Segments der Polylinie. Geben Sie x, y, z-Koordinaten ein, oder wählen Sie einen Punkt in der Zeichnung. |
|
Definiert den nächsten Punkt (den Endpunkt für das aktuelle Segment). Jeder nächste Punkt wird zu einem Eckpunkt (Kontrollpunk) in der Polylinie. |
|
Wechselt zum Bogen-Zeichnen-Modus; zeichnet "Polybögen". Siehe Befehl Bogen. |
|
Schließt die Polylinie. BricsCAD erstellt automatisch ein Segment, das vom aktuellen Punkt zum Startpunkt der Polylinie gezeichnet wird.
|
|
Definiert die Länge und den Winkel des nächsten Segments; und fragt Sie: Abstand für Segment - geben Sie die Länge des Segments ein. Segment-Winkel - geben Sie den Winkel des Segments ein.
Die Entfernung wird vom zuletzt eingegebenen Eckpunkt gemessen. Winkel werden gegen den Uhrzeigersinn von der positiven X-Achse gemessen. |
|
Zeichnet das nächste Segment im gleichen Winkel, bewegen Sie die Maus, um die Länge einzugeben.
|
|
Definiert die Halbbreite für das aktuelle Segment, sowie aller Segmente, die folgen; - bis Sie die Breite oder Halbbreite wieder ändern.
Sie können verschiedene Start- und Ende-Halbbreiten definieren, was dann eine sich verjüngendes Segmente erzeugt; Sie werden aufgefordert: Start-Halbbreite - definiert die Halbbreite am Startpunkt des Segments; geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie zwei Punkte in der Zeichnung. End-Halbbreite - definiert die Halbbreite am Endpunkt des Segments; geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie zwei Punkte in der Zeichnung. |
|
Definiert die Breite für das aktuelle Segment, sowie alle Segmente die folgen; - bis Sie die Breite oder Halbbreite wieder ändern.
Sie können verschiedene Start- und Ende-Breiten definieren, was dann ein sich verjüngendes Segment erzeugt; Sie werden aufgefordert: Startbreite - definiert die Breite am Startpunkt des Segments; geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie zwei Punkte in der Zeichnung. Endbreite - definiert die Breite am Endpunkt des Segments; geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie zwei Punkte in der Zeichnung. Wenn Sie 0 als Breite der Polylinie angeben, wird die Polylinie wie eine Linie gezeichnet. |
|
Macht (entfernt) das letzte Segment rückgängig. |
Bearbeitung mit Griffen
Polylinien können direkt mit Griffen bearbeitet werden:
Wählen Sie die Polylinie. Beachten Sie, dass zwei oder mehrere Griffe angezeigt werden:
Liniensegmente haben einen Griff an jedem Ende des Segments.
Bogensegmente haben Griffe an den Enden des Bogens und in der Mitte des Bogens.
Ziehen Sie an den Griffen, um die Polylinien Segmente zu dehnen.
Gesplinte Polylinien haben einen Griff an jedem Kontrollpunkt, über diese Griffe kann die Polylinie gedehnt werden:
Kurven-Angepasste Polylinien haben viele Griffe, die gezogen werden können:
Verfahren
Erzeugen einer Umgrenzungs-Polylinie
Ähnliche Befehle
3dPoly - erzeugt Polylinien mit x, y, z-Koordinaten.
Umgrenzung - platziert eine Polylinien, über einen Dialog, die die Grenze innerhalb eines geschlossenen Bereiches bildet.
-Umgrenzung - platziert eine Polylinien, über die Befehlszeile, die die Grenze innerhalb eines geschlossenen Bereiches bildet.
MLinie - zeichnet Multilinien.
PEdit - bearbeitet Polylinien.
Ring - erzeugt fette Kreise aus Polylinien.
Polygon - zeichnet rechteckige Polygone mit Polylinien.
Rechteck - erzeugt Rechtecke aus Polylinien.
Solid - zeichnet Solid-gefüllte Objekte mit 3 und 4 Seiten.
BAND - zeichnet breite Linien.
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |