EinfügePassend (insertaligned)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Fügt Blöcke mehrfach und gespiegelt ein.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: einfügepassend

Alias: einpas

 

: einfügepassend

Aufforderung in der Befehlszeile:

? um Blöcke in der Zeichnung aufzulisten/~ um den Explorer Dialog zu öffnen/<Einzufügender Block> <Vorgabenamen>: (Geben Sie ? oder ~ ein, oder geben Sie den Namen eines Blockes ein.)

Mehrere Blöcke/<Einfügepunkt für Block>: (Geben Sie ein M ein, um den Block mehrfach einzufügen oder wählen Sie einen Punkt, um den Block einmal einzufügen.)

Block Spiegelungs Kontroll Punkt eingeben: : (Wählen Sie einen Punkt, um den Block zu spiegeln.)

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

?, um Blöcke in der Zeichnung aufzulisten

Listet die Namen aller Blöcke in der aktuellen Zeichnung auf. Und fragt Sie:

Aufzulistende Blöcke <* für alle> - drücken Sie die Eingabetaste, um alle Blöcke aufzulisten oder geben Sie einen Teil eines Namens ein, um einige Blöcke anzuzeigen.

Wenn notwendig, drücken Sie die Taste F2, um die gesamte Liste anzuzeigen. Sehen Sie auch beim Befehl TextBld nach.

~ um den Explorer Dialog zu öffnen

Zeigt den Dialog Block einfügen.

Wählen Sie eine DWG-Datei und klicken Sie dann auf Öffnen.

Einzufügender Block

Definiert den Namen des Blocks, der eingefügt werden soll.

Mehrere Blöcke

Wiederholt die folgenden Eingabeaufforderungen, bis Sie die ESC-Taste oder die Eingabetaste drücken.

Dies erlaubt es Ihnen, den gleichen Block oft und schnell hintereinander einzufügen.

Einfügepunkt für Block

Definiert den Einfügepunkt des Blocks in der Zeichnung.

Block Spiegelungs Kontroll Punkt eingeben

Spiegel den Block in einen der vier Quadranten.

Bewegen Sie den Cursor, um die Lage des gespiegelte Blocks zu definieren; der Block wird über seinen Einfügepunkt gespiegelt.

Ähnliche Befehle

Einfüge - fügt Blöcke in Zeichnungen ein.

-Einfüge - fügt Blöcke ein und fordert in der Befehlszeile zur Eingabe von Attributwerten auf.

AttDef - definiert Attribute über ein Dialogfenster.

-AttDef - bestimmt Attribute über die Befehlszeile.

AttRedef - definiert einen vorhandenen Block neu und aktualisiert die assoziierten Attribute.

AttSync - synchronisiert Attributdefinitionen in allen Blockreferenzen einer bestimmten Blockdefinition.

BattMan - verwaltet die Attribute einer Block Definition.

Block und -Block - erzeugt Blöcke aus Attributdefinitionen und Objekten.

EAttEdit - ändert die Werte und die meisten Eigenschaften von Attributen.

Ursprung - löst Blöcke und Attribute in einzelne Objekte.

Eigenschaften - bearbeitet den Block, seine Attributwerte und seine Eigenschaften.

RefBearb - ändert Blöcke und Attribute in der Zeichnung.


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.