Drucken (print)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Druckt Zeichnungen an Drucker oder in Dateien über eine Dialog Abfrage.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: drucken

Kurztaste: Strg+P

Menü: Datei | Drucken

Werkzeugkasten: Standard |

 

: drucken

Ein Dialog wird angezeigt:

 

 

Wählen Sie ein Optionen, und dann:

klicken Sie auf Voransicht, um die Voransicht auf einem simulierten Papier anzusehen.

klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.

klicken Sie auf Drucken, um die Zeichnung zu drucken.

klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog Drucken zu schließen.

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

Name der Seiten Einrichtung:

Lädt Plot-Einstellung, die bei vorherigen Plots benutzt wurden.

  • Keine - Benutzt Optionen die im aktuellen Layout oder Modell Bereich gespeichert werden.

  • Vorheriger Plot - verwendet Optionen, die gesichert wurden, als dieser Dialog das letzte Mal benutzt wurde.

  • Seiten Einrichtungen - listet die Seiten Einrichtungen in der Zeichnung auf.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichere aktuelle Einstellungen in einer Seiteneinrichtung (), um eine neue Seiteneinrichtung zu erzeugen Sehen Sie auch beim Befehl SeitenEinr nach).

Drucker / Plotter Konfiguration

Wählt den Drucker oder Plotter. BricsCAD funktioniert mit jedem Gerät, das auf dem System installiert ist einschließlich Netzwerk- Druckern, drucken in Datei Faxe und PostScript- Geräte.

Zusätzlich können von BricsCAD vordefinierte Drucker Parameter in PC3 Dateien verwendet werden. Sehen Sie hierfür auch beim Befehl PlotterManager nach.

Bearbeite Plotter Konfiguration

Öffnet den Drucker Eigenschaften Dialog, um die Drucker-Parameter anzupassen.

 

Papiergröße

Wählt die Größe des Papiers. Sie können Standard-Größen wählen, die im Pulldown-Menü angeboten werden. Dies sind die Größen, die vom gewählten Drucker unterstützt werden.

Auch wenn von den Drucker- Einstellungen viele verschiedene Größen unterstützt werden, sollten Sie nur die Größe des Papiers auswählen das tatsächlich in den Drucker eingelegt ist. Wenn benutzerdefiniert Papier Größen angeboten werden, werden diese im Eigenschaften Dialog des Druckers definiert.

Das Bild zeigt die Größe, Position und Ausrichtung der aktuellen Zeichnungsfläche auf dem ausgewählten Papierformat an.

Einheit

Schaltet die Papier Größen zwischen Zoll und metrischen Einstellungen um.

 

Zeichnungsfläche

Definiert, welcher Bereich der Zeichnung gedruckt werden soll:

  • Ansicht - druckt die aktuelle Ansicht oder eine benannte Ansicht. Sehen Sie hierfür auch beim Befehl AUSSCHNT nach.

Wählen Sie eine Ansicht aus dem Pulldown-Menü:

  • Grenzen - druckt bis zu den Grenzen der Zeichnung; dies gewährleistet, dass alle sichtbaren Objekte gedruckt werden.

Objekte auf gefrorenen Layern werden bei der Berechnung der Grenzen nicht berücksichtigt.

  • Limiten - druckt bis zu den Limiten der Zeichnung, wie sie im Befehl Limiten definiert wurden.

  • Fenster - druckt einen rechteckigen Bereich der Zeichnung.

Sie definieren die rechteckige Fläche durch die Eingabe von x, y-Koordinaten oder durch Klick auf die Taste Wähle den Bereich der, gedruckt werden soll.

Wähle den Bereich, der gedruckt werden soll

Definiert den rechteckigen Bereich, der gedruckt werden soll. Klicken Sie auf die Taste , die Dialogbox wird vorübergehend ausgeblendet und es wird angezeigt:

Erste Ecke des Fensters wählen - definieren Sie die erste Ecke des Rechtecks.

Zweite Ecke des Fensters wählen - definieren Sie die zweite Ecke.

Sie können Punkte wählen oder x,y Koordinaten eingeben.

Der Dialog "Seite einrichten" wird mit ausgefüllten x,y Koordinaten im Bereich Fenster Plot wieder geöffnet.

Definiert die x, y Koordinaten der unteren linken und rechten oberen Ecke des rechteckigen Bereichs, der gedruckt werden soll. Sie können in x, y Koordinaten eingeben, oder auf die Taste klicken, um Punkte in der Zeichnung zu definieren:

 

Plot Skalierung

Skaliert die Zeichnung so, dass sie genau dem bedruckbaren Bereich des Papiers eingepasst wird. Die Skalierung wird von BricsCAD automatisch berechnet unter Berücksichtigung der Druckfläche der Zeichnung.

Der bedruckbare Bereich ist die Größe des Papiers, abzüglich der Ränder. Die Ränder sind die Streifen an den vier Kanten des Papiers, die vom Drucker zum Bearbeiten des Papiers benötigt werden.

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie keinen Skalierungsfaktor eingeben.

Definiert den Skalierungsfaktor der gedruckten Zeichnung. Wählen Sie einen Skalierungsfaktor aus dem Pulldown-Menü oder wählen Sie "Benutzerdefiniert", um einen Skalierungsfaktor zu definieren.

  • 1:1 - druckt die Zeichnung in voller Größe ohne Skalierung.

  • Benutzerdefiniert - erlaubt es Ihnen, einen freien Skalierungsfaktor einzugeben.

Für den Maßstab 1:5 wird die Zeichnung kleiner skaliert.

Für den Maßstab 5:1 wird die Zeichnung größer skaliert.

Verfügbare Maßstäbe in der Liste können mit dem Befehl MstabListeBearb bearbeitet werden.

Definiert benutzerdefinierte Skalierungsfaktoren. Zum Beispiel, um eine Zeichnung mit einer Länge von 9350 Zeichnungseinheiten auf dem Papier in 110 mm Länge auszugeben:

Gedruckte Einheiten = 110 mm

Zeichnungseinheiten = 9350

BricsCAD berechnet automatisch die Skalierung.

Linienstärken skalieren

Wenn aktiviert, werden die Linienstärken in Bezug auf den Plotmaßstab skaliert.

 

Plot Stil Tabelle

Definiert die Plot Stil Tabelle, die benutzt werden soll; diese weist Eigenschaften für "Stifte", Farben und Objekte zu.

  • Wenn die Zeichnung Plot Stile verwendet, dann werden nur CTB (farb-basierende Tabelle) Dateien angezeigt.

  • Wenn die Zeichnung Plot Stile verwendet, dann werden nur STB (Stil-basierende Tabelle) Dateien angezeigt.

Wenn Sie von keine nach benannten Plot-Stile umschalten, meldet BricsCAD:

Plot-Stil Tabelle allen Layouts zuordnen? - Klicken Sie auf Ja oder Nein.

  • Ja - weist die CTB oder STB Plot-Stil-Datei allen Layouts zu.

  • Nein - weist die Plot-Stil-Datei nur dem aktuellen Layout zu.

Bearbeite Plot Stile

Öffnet den Plot-Stil Tabellen Editor Dialog. Sehen Sie auch beim Befehl PlotStil nach.

Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn die Zeichnung STB Plot-Stile verwendet.

Erzeugen eines neuen Plot Stils

Erzeugt neue Plot-Stile und lädt den Dialog Plot-Stil Tabelle hinzufügen.

  • Wenn die Zeichnung nicht benannte Plot-Stile verwendet, fügt der Assistent neue farbabhängige Tabellen (CTB-Dateien) hinzu.

  • Wenn die Zeichnung benannte Plot-Stile verwendet, dann fügt der Assistent neue benannte Plot Stil Tabellen (STB-Dateien) hinzu.

Sehen Sie auch beim Befehl PlotStilManager nach.

Schaltet die Anzeige der Plot-Stil Namen um.

 

Papier-Ausrichtung

Definiert die Ausrichtung der Zeichnung auf einem rechtwinkligen Papier:

  • Hochformat - druckt die Zeichnung so, dass die lange Kante der gewählten Papiergröße aufrecht liegt.

  • Querformat - druckt die Zeichnung so, dass die kurze Kante der gewählten Papiergröße aufrecht liegt.

  • Drucken von oben nach unten - Druckt die Zeichnung von oben nach unten. Dies ist nützlich, wenn Papier mit einer Zeichnungs Grenze rückwärts in den Drucker geladen wird.

 

Ursprung des Plot

Definiert den Abstand für den Druck auf dem Papier. Geben Sie positive oder negative Werte ein, um die Zeichnung in die x und/oder y Richtung zu verschieben:

  • Positive Werte - verschiebt die Zeichnung nach oben und nach rechts.

  • Negative Werte - verschiebt die Zeichnung nach unten und nach links.

Die linke untere Ecke der Zeichnung wird durch die angegebenen Entfernungen verschoben. Dies ist nützlich, wenn das Papier einen Titel-Bereich besitzt, der sich mit der Zeichnung überschneidet.

Zentriert den Druck auf der Seite.

Das Zentrum der Zeichnung wird in der Mitte des Papiers positioniert. Zusammen mit der Option Druckbereich an Seitengröße anpassen, kann diese Option sehr gut für Plots benutzt werden, bei denen es nicht auf die Skalierung ankommt.

 

Plot Optionen

Schaltet die Verwendung von Linienstärken um:

  • Ein - benutzt die Linienstärken, die der Zeichnung zum Drucken zugewiesen sind.

  • Aus - Stichstärken werden ignoriert.

Diese Option ist nicht verfügbar wenn Plotten mit Plotstilen eingeschaltet ist.

Schaltet die Verwendung von Plot-Stilen um:

  • Ein - benutzt Plotstile, um das Aussehen der gedruckten Zeichnung zu definieren.

  • Aus - es werden keine Plot-Stile benutzt.

Plot-Stile überschreiben Linienstärken Einstellungen.

Schaltet die Druckreihenfolge um:

  • Ein - druckt die Model-Bereich Objekte zuerst, gefolgt von Objekten aus dem Papier-Bereich.

  • Aus - druckt Papier-Bereich Objekte zuerst, gefolgt von Objekten aus dem Model-Bereich.

Diese Option ist nur beim Drucken von Layouts verfügbar; in der Registerkarte Model ist diese Option nicht verfügbar.

Schaltet das Sichern von Druckoptionen um:

  • Ein - speichert Änderungen in diesem Dialog mit dem Layout.

  • Aus - die Änderungen werden nicht gespeichert.

Wenn Sie diesen Dialog das nächste Mal benutzen können Sie "Layout" aus dem Verwende Plot Einstellungen von Pulldown-Menü auswählen.

Schaltet die Nutzung des Plot Stempels um:

  • Ein - gibt Plot-Stempel Daten beim Drucken aus.

  • Aus - beim Drucken wird kein Plotstempel ausgegeben.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeite Plot Stempel, um die Plot-Stempel Daten zu ändern.

Zeigt den Dialog Plot Stempel an.

Entfernt verdeckte Linien von 3D-Objekten im Papierbereich.

Diese Option ist beim Drucken des Model Bereich deaktiviert.

 

Schattierte Ansichtsfenster Optionen

Ermöglicht es den visuellen Stil der aktuellen Ansicht beim Drucken des Modelbereichs zu überschreiben .

Diese Option ist im Papier Bereich deaktiviert.
Der Schattierte Plot Modus eines Papier Bereich Ansichtsfensters wird in der Eigenschaft Schattierter Plot des Ansichtsfensters definiert.

Die Qualität für die Option Gerendert wird durch die aktuellen Render Voreinstellungen definiert (Sehen Sie auch beim Befehl RenderVoreinst nach).

 

 

Wenn aktiviert, wird die Druckausgabe in eine Datei *.plt geleitet.

Definiert die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen.

Geben Sie die Anzahl ein, oder klicken Sie auf die Tasten, um den Wert zu ändern.

Voransicht

Zeigt eine Vorschau des Druckes an.

Im Dialog Voransicht klicken Sie auf die Schaltfläche Druckeinstellungen, um wieder in diesen Dialog zurückzukehren.

Sehen Sie auch beim Befehl Voransicht nach.

Anwenden

Die Änderungen werden übernommen.

Klicken Sie auf Abbrechen, um den Dialog zu verlassen.

Die Änderungen werden wieder geladen, wenn Sie diesen Befehl das nächste Mal benutzen.

Das ist ähnlich wie mit dem Befehl Seiteneinr.

Drucken

Druckt die Zeichnung.

Abbrechen

Kehrt in den Zeichnungs Editor zurück, ohne zu speichern.

Verfahren

Grundsätzliche Vorgehensweise für das Drucken

So öffnen Sie das Dialogfenster Drucken

So wählen Sie die Papiergröße aus

So wählen Sie die Papiereinheiten aus

So wählen Sie die Papier- Ausrichtung aus

So definieren Sie den Plot Ursprung

So legen Sie die Zeichnungsfläche fest

Die Plot Skalierung definieren

So setzen Sie die Plot Optionen

Definieren eines Plot Stempels

So definieren Sie die Anzahl der Kopien

So können Sie eine Voransicht der Plotausgabe ansehen

Ähnliche Befehle

Plot - plottet Zeichnungen auf Drucker und in Dateien über Eingabeaufforderungen in der Befehlszeile.

SDrucken - druckt Zeichnungen mit den aktuellen Einstellungen.

Voransicht - für die Zeichnung wird eine Plot-Voransicht angezeigt.

ConvertCtb - konvertiert CBT-Dateien in neuere STB-Dateien.

ConvertPStyles - konvertiert Zeichnungen von CTB in STB.

Layer - weist Layern Plot Stile zu.

Seiteneinr - definiert die Standard-Einstellungen für das Plotten von Zeichnungen.

PlotStil - stellt den aktuellen Plot-Stil ein.

Eigenschaften - ändert Plot-Stil Zuweisungen für Objekte.

PlotStilmanager - erzeugt und hängt Plot-Stile an Zeichnungen an.

MStabListeBearb - bearbeitet die Maßstab Liste einer Zeichnung, die im Abschnitt Skalieren der Drucken und Seite einrichten Dialoge und der Eigenschaft Standard Skalierung eines Papier Bereich Ansichtsfensters gewählt werden kann.

Publizieren - ermöglicht es, eine Planliste (= eine Liste von Modell Bereichs oder Papier Bereichs Layouts) auf einem Drucker zu drucken. Speichert eine Plan-Liste in einer Datei.

 


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.