Rotation (revolve)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Pro und Platinum

Dreht 2D geschlossene Objekte, um sie in 3D-Solids umzuwandeln.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: rotation

Alias: rot

Menü: Modell | 3D Solids | Rotieren

Werkzeugkasten: 3D Solids |

 

: rotation

Aufforderung in der Befehlszeile:

Objekte wählen: (Wählen Sie ein oder mehrere geschlossene 2D- Objekte.)

Objekte im Satz: 1

Objekte wählen: (Wählen Sie weitere geschlossene 2D-Objekte, oder drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.)

Geben Sie den Startpunkt der Achse ein oder definieren Sie die Achse über Objekt/X-achse/Y-achse: (Geben Sie eine Option ein.)

Geben Sie den Rotationswinkel ein <360>: (Geben Sie eine Zahl ein, wählen Sie zwei Punkte, oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgabewert zu übernehmen.)

Dieser Befehl dreht nur geschlossene Objekte wie: Ellipsen, Kreise, geschlossen Polylinie, geschlossen Splines und Regionen.

Die Achse kann durch zwei Punkte definiert werden, einer Linie, einem Polylinie Segment oder der X- oder Y-Achse.

Die Achse muss außerhalb des Objektes sein, das rotiert werden soll.

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

Objekte wählen

Definiert die Objekte, die rotiert werden sollen.

Wählen Sie eine oder mehrere geschlossene 2D-Objekte.

Das Ergebnis ist ein 3D-Solid.

Geben Sie den Anfangspunkt für die Achse der Rotation an, oder definieren Sie die Achse durch Objekt/Xachse/Yachse

Definiert die Drehachse.

Wählen Sie einen Punkt oder geben Sie die x-, y-, z-Koordinaten ein. Sie werden zu folgendem aufgefordert:

Geben Sie den Endpunkt der Achse ein - wählen Sie einen weiteren Punkt, oder geben Sie die x,y,z-Koordinaten ein.

Die beiden Punkte definieren die Endpunkte einer Linie, die als Achse dient, über die die 2D-Objekte rotiert werden.

Objekt

Definiert die Drehachse über ein bestehendes Objekt.

Wählen Sie eine Linie oder ein Polylinien Segment.

X-Achse

Verwendet die x-Achse als Rotationsachse.

Y-Achse

Verwendet die y-Achse als Rotationsachse.

 

Geben Sie den Rotationswinkel ein

Definiert den Winkel, um den das Objekt rotiert werden soll.

Geben Sie einen beliebigen Winkel größer als 0 Grad ein, oder einen der folgenden Standard-Winkel:

  • 90 - rotiert das Objekt 1/4 des Weges um die Rotationsachse.

  • 180 - rotiert das Objekt 1/2 des Weges um die Rotationsachse.

  • 270 - rotiert das Objekt 3/4 des Weges um die Rotationsachse.

  • 360 - rotiert das Objekt komplett.

Drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardeinstellung von 360 Grad zu übernehmen.

Ähnliche Befehle

XRotation - rotiert geschlossene 2D-Elementen um sie in 3D-X-Solids zu verwandeln.

DMRotation - erzeugt 3D Solids durch die Rotation von geschlossenen 2D Objekten oder Regionen um eine Achse.

 

Extrusion - extrudiert 2D-Objekte in 3D-Solid-Modelle.

Überlag - erzeugt 3D-Volumenkörper aus sich überlagernden 3D-Solid-Modellen.

Schnittmenge - entfernt die Volumen von zwei Solid-Modellen, die nicht in der Schnittmenge der zwei Solid-Modelle enthalten sind.

MassEig - gibt die Massen-Eigenschaften von 3D-Solids-und 2D-Regionen aus.

Kappen - schneidet 3D-Solid-Modelle in zwei Teile.

Volkörperbearb - bearbeitet Flächen und Kanten an 3D-Modellen.

Differenz.- entfernt ein Solid-Modell von einem zweiten.

Vereinig - vereinigt zwei oder mehrere Solid-Modelle in ein einzelnes Objekt.


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.