AttRedef (attredef)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Classic, Pro und Platinum; BricsCAD (Linux) Classic, Pro und Platinum

Definiert einen vorhandenen Block neu und aktualisiert die assoziierten Attribute.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: attredef

 

: attredef

Aufforderung in der Befehlszeile:

Geben Sie den Namen des Blocks ein, den Sie neu definieren möchten: Geben Sie den Namen eines bestehende Blocks ein.

Objekte für Block wählen: Wählen Sie Objekte und Attribute, die in die Block Definition aufgenommen werden sollen.

Objekte im Satz: 3

Objekte für Block wählen: Wählen Sie weitere Objekte oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu beenden.

Neuen Basis Punkt definieren: Geben Sie den Basispunkt für den Block an.

 

Die folgenden Regeln gelten für bestehende Block Referenzen:

Befehls Optionen

Keine Optionen.

Ähnliche Befehle

AttDef - definiert Attribute über einen Dialog.

-AttDef - definiert Attribute über die Befehlszeile.

AttZeig - schaltet die Anzeige des Attributtextes.

AttEdit - bearbeitet Attributwerte und Attributeigenschaften.

AttExt - extrahiert Attribute aus einer Zeichnung in eine Datendatei über einen Dialog.

-AttExt - extrahiert Attribute einer Zeichnung in eine Datendatei über die Befehlszeile.

AttSync - synchronisiert Attributdefinitionen in allen Blockreferenzen einer bestimmten Blockdefinition.

BattMan - verwaltet die Attribute einer Block Definition.

Block und -Block - erzeugt Blöcke aus Attributdefinitionen und Objekten.

EAttEdit - ändert die Werte und die meisten Eigenschaften von Attributen.

Ursprung - löst Attribute in ihre Definitionen auf.

Einfüge - fügt Blöcke ein und fordert Sie auf, Attributwerte über einen Dialog einzugeben.

-Einfüge - fügt Blöcke ein und fordert Sie auf, Attributwerte über die Befehlszeile einzugeben.

EinfügePassend - fügt Blöcke mehrmals ein und fügt Blöcke gespiegelt ein.

Eigenschaften - ändert Attributwerte und Eigenschaften.

 

 

 


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.