XKegel (xcone)

Funktioniert mit BricsCAD (Windows) Platinum

Erstellt einen 3D-X-Solid Kegel.

Zugriff auf den Befehl über

Befehlszeile: xkegel

Menü: Modell | X-Solids (Verlaufs basierend) | Kegel

Werkzeugkasten: X-Solids |

 

: xkegel

Ein Dialog wird angezeigt:

 

Befehls Optionen

Option

Beschreibung

Ursprung

Definiert die x,y,z Koordinaten des Einfügepunktes:

  • Geben Sie die Koordinaten in das Feld Ursprung durch Kommas getrennt ein.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "auswählen" (), das Dialogfeld wird vorübergehend geschlossen.
    Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert:
    Wählen Sie Ursprung:
    Wählen Sie einen Punkt.

Radius X
Durchmesser X

Definiert den Radius oder den Durchmesser der Basisfläche des Kegels.

Wählen Sie die Einstellung im Drop-Down Menü.

  • Geben Sie den Wert im Feld X ein.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "auswählen" (), das Dialogfeld wird vorübergehend geschlossen.
    Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert:
    Radius:
    Wählen Sie 2 Punkte.

Sekundär Radius Y

Definiert den Nebenradius im Falle eines elliptischen Kegels.

  • Geben Sie den Wert im Feld Y ein.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "auswählen" (), das Dialogfeld wird vorübergehend geschlossen.
    Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert:
    Radius:
    Wählen Sie 2 Punkte.

Oberer Radius O

Definiert den Radius der Oberseite des Kegels.

  • Geben Sie den Wert im Feld O ein.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "auswählen" (), das Dialogfeld wird vorübergehend geschlossen.
    Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert:
    Radius:
    Wählen Sie 2 Punkte.

 

Höhe Z

Definiert die Höhe des Kegels:

  • Geben Sie den Wert im Feld Z ein.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "auswählen" (), das Dialogfeld wird vorübergehend geschlossen.
    Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert:
    Rechte Maustaste um auszuwählen/<Länge>:
    Wählen Sie zwei Punkte
    oder
    Rechter Mausklick
    Sie werden in der Befehlszeile zu Folgendem aufgefordert:
    Wählen Sie eine Linie, Bogen, Kreis oder eine Kante:

    Wählen Sie eine Linie, Bogen, Kreis oder eine Kante in der Zeichnung.

Ellipse

Schaltet das Y-Feld Sekundär Radius zur Eingabe frei.

Alle wählen

Der Dialog Erstellen von X-Solid Kegeln wird vorübergehend geschlossen.

Aufforderung in der Befehlszeile:

  • Elliptisch/<Base> <0,0,0>: Wählen Sie den Ursprungspunkt des Kegels, oder geben Sie E + Eingabetaste ein.

  • Durchmesser/<Radius> Kegel: Wählen Sie einen Punkt, um den Radius des Kegels zu definieren
    oder geben Sie D + Eingabetaste ein, um den Durchmesser zu definieren.

  • Scheitelpunkt/Oben Radius/<Höhe>: Wählen Sie zwei Punkte, um die Höhe des Kegels zu definieren
    oder wählen Sie eine Option.

  • Scheitelpunkt: Setzt den oberen Radius gleich Null.

  • Obere Radius: Wählen Sie zwei Punkte, um den oberen Radius des Kegels zu definieren.

 

Elliptisch:

  • Zentrum/<Achsen Endpunkt>:Wählen Sie zwei Punkte für die erste Achse der Ellipse
    oder geben Sie Z + Eingabetaste ein, um den Mittelpunkt der Ellipse zu definieren.

  • Rotation /<Andere Achse>:Wählen Sie einen Punkt, um die zweite Achse der Ellipse zu definieren
    oder geben Sie R + Eingabetaste ein, um die Drehung um die Hauptachse zu definieren.

  • Scheitelpunkt/Oben Radius/<Höhe>: Wählen Sie zwei Punkte, um die Höhe des Kegels zu definieren
    oder wählen Sie eine Option.

  • Scheitelpunkt: Setzt den oberen Radius gleich Null.

  • Obere Radius: Wählen Sie zwei Punkte, um den oberen Radius des Kegels zu definieren.

Voransicht

Zeigt eine Vorschau des Kegels in der Zeichnung mit gestrichelten Linien an.

Ansicht

Der Dialog Erstellen von X-Solid Kegeln wird vorübergehend geschlossen.

Der Dialog Ansichts-Optionen wird angezeigt:

Manipulieren

Der Dialog Erstellen von X-Solid Kegeln wird geschlossen.

Der Dialog Manipulieren zum Verschieben, Drehen oder Ausrichten des X-Solid Kegels wird angezeigt.

Schieben: Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert, den Verschiebe-Vektor durch die Eingabe von zwei Punkten anzugeben.

Schieben nach: Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert, den neuen Ursprungs-Punkt des X-Solid Kegels einzugeben.

Rotieren: Geben Sie einen Winkel in das Feld Winkel ein oder wählen Sie einen Winkel in der Liste, klicken Sie auf eine Achs-Taste, um den X-Solid Kegel zu drehen.

Ausrichten: Richtet die X, Y oder Z-Achse des X-Solid Kegels aus. Sie werden in der Befehlszeile zur Eingabe von zwei Punkten aufgefordert. Der X-Solid Kegel wird über seinen Ursprung gedreht.

Fertig: Erstellt den X-Solid Kegel.

OK: Öffnet den Dialog Erstellen von X-Solid Kegeln erneut.

Abbrechen: Bricht den Befehl XKegel ab.

OK

Erstellt den X-Solid Kegel.

Abbrechen

Bricht den Befehl XKegel ab.

Nach der Primitive Erzeugung, Folgendes ausführen:

Startet den Befehl XVereinig, XSchnittmenge oder XDifferenz, um diesen direkt nach der Erstellung des X-Solid Kegels auszuführen. Sie werden in der Befehlszeile aufgefordert, einen oder mehrere Solids auszuwählen.

 

Bearbeitung mit Griffen

X-Kegel können direkt über die Griffe bearbeitet werden:

  1. Wählen Sie den Kegel aus.

  2. Ziehen Sie den Griff, um den Kegel zu verschieben.

Verfahren

Erstellen eines X-Kegels

Ähnliche Befehle

XQuader - erzeugt einen 3D-Quader als X-Solid.

XZylinder - erstellt einen Zylinder als 3D-X-Solid.

XExtrusion - extrudiert 2D-Elemente zu 3D-X-Solids.

XRotation - rotiert geschlossene 2D-Elemente, um sie in 3D-X-Solids zu verwandeln.

XKugel - erzeugt eine Kugel als 3D-X-Solid.

XSweep - extrudiert 2D-Objekte entlang eines Pfads zu X-Solids.

XTorus - erstellt einen Torus als 3D-X-Solid.

XKeil - erstellt einen Keil als 3D-X-Solid.

 

 


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.