Grundsätzliche Vorgehensweise für das Drucken

Befehle: PLOT, DRUCKEN und SDRUCKEN, SEITENEINR und PUBLIZIEREN

Der Befehl Plot plottet Zeichnungen an Drucker und Dateien, durch Eingabe in der Befehlszeile. Dieser Befehl ist bestimmt für Skripte und Programme.

Der Befehl Drucken druckt Zeichnungen auf Plottern und Dateien über ein Dialogfeld.

Der Befehl SDruck druckt die Zeichnung mit den Standardeinstellungen der Plot Konfiguration, ohne Anzeige des Dialogfelds Drucken (kurz für "Schnell Druck").

Der Befehl SeitenEinr erstellt und bearbeitet Seiten Einrichtungen zum Plotten der Zeichnungen im Zeichnungs Explorer.

 

Eine Layout drucken

Seite-Einrichtungen und Layouts erstellen

 

Grundsätzlich müssen zum Drucken folgende Schritte ausgeführt werden:

Die folgenden Schritte sind optional und nur erforderlich, wenn Sie die ausgewählte Seiten Einrichtungs Definition überschreiben möchten.

 

ANMERKUNG

Alle Druckeinstellungen und Optionen werden im Modell und in jedem Layout gespeichert.

 

So öffnen Sie das Dialogfenster Drucken

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

 

ANMERKUNG

Wenn Sie auf die Schaltfläche Drucken () im Werkzeugkasten Standard drücken, wird der Befehl SDRUCKEN ausgeführt; dieser startet das Drucken der aktuellen Ansichtsregisterkarte unter Verwendung der vorher gespeicherten Druckeinstellungen.

So wählen Sie die Papiergröße aus

Drücken Sie auf den Pfeil nach unten und wählen Sie eine Papiergröße aus der Liste aus.

Die verfügbaren Größen sind abhängig vom gewählten Drucker.

So wählen Sie die Papiereinheiten aus

Wählen Sie entweder Zoll oder Millimeter.

Das Papier Größe Bild gibt die Größe, Position und Ausrichtung der Zeichnungsfläche für das ausgewählte Papierformat an.

 

 

ANMERKUNG

Die Einheiten der Einstellungen Skalierung und Plot Ursprung ändern sich mit den gewählten Papiereinheiten.

So wählen Sie die Papier-Ausrichtung aus

Wählen Sie Hochformat oder Querformat.

Das Papier Größen Bild ändert sich entsprechend.

Wenn Sie sich im Layout befinden, klicken Sie auf Übernehmen, um die Anzeige zu aktualisieren.

So definieren Sie den Plot Ursprung

Wählen Sie entweder Auf Seite zentrieren

oder

geben Sie den Plotursprung in die Felder X: und Y: ein.

Der Ursprung wird von der unteren linken Ecke des Papiers aus berechnet.

 

Wenn Sie sich im Layout befinden, klicken Sie auf Übernehmen, um die Anzeige zu aktualisieren.

So legen Sie die Zeichnungsfläche fest

Option

Ergebnis

Ansicht

Druckt den Teil der Zeichnung, der im aktuellen Ansichtsfenster angezeigt wird, oder eine gespeicherte Ansicht.

Grenzen

Druckt alle Objekte in der Zeichnung.

Limiten

Druckt alles innerhalb der Zeichnungslimiten, die in der Zeichnung definiert sind.

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Modellbereich drucken.

Layout

Druckt das aktuelle Layout.

Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Papierbereich drucken.

Fenster

Druckt den Teil der Zeichnung, der in einem benutzerdefinierten Fenster enthalten ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Wähle den Bereich der gedruckt werden soll (), dann definieren Sie die zwei Ecken des Druckbereichs der Zeichnung.

oder  

Geben Sie die X- und Y-Koordinaten der Ecken für den Druckbereich in die Felder X:  und Y: ein.

 

 

Die Plot Skalierung definieren

ANMERKUNG

Der Befehl MSTABLISTEBEARB erlaubt es, die Liste der verfügbaren Maßstäbe für den Dialog Drucken und die Standard Skalierungs Eigenschaft für Papier Bereichs Ansichtsfenster zu bearbeiten.

... wenn Sie im Papierbereich drucken:

Wenn Sie im Papierbereich drucken, ist die endgültige Skalierung für die Plotausgabe das Produkt aus Ansichtsfenster Skalierung und der Plot Skalierung.

Um eine Kontrolle über die Skalierung der Plotausgabe zu erhalten:

Papiereinheiten

 

Zeichnungseinheiten

 

Plot Skalierung

 

Gedruckte
Millimeter
oder Zoll

Zeichnungseinheiten

mm

mm

1:1

1

1

mm

cm

10:1

10

1

mm

m

1000:1

1000

1

Zoll

Zoll

1:1

1

1

Zoll

feet

12:1

12

1

 

... wenn Sie im Modellbereich drucken:

Wenn Sie im Modellbereich drucken, ist die Skalierung der Druckausgabe gleich der Plot Skalierung, unter der Bedingung, dass die Zeichnungseinheiten gleich den Papiereinheiten sind. Anderenfalls müssen Sie die Plotskalierung in Abhängigkeit von den Papiereinheiten und den Zeichnungseinheiten skalieren. Z. B. wenn Sie eine Zeichnung im Maßstab 1/50 drucken wollen, bei der 1 Einheit = 1 cm ist und 1 Druckeinheit = 1 m, sollte die Druck Skalierung= 1:5, 20:1 oder 1:0.05 sein.

So setzen Sie die Plot Optionen

Klicken Sie, um die Plot Optionen Ein / Aus zu schalten.

 

Option

Ergebnis

Plotte Objekt Strichstärken

Wenn Plotte Objekt Strichstärken auf An ist, werden die Objektstrichstärken gedruckt.

Plotte mit Plotstilen

Einstellungen der zugewiesenen STB- oder CTB-Dateien werden verwendet.

Plotte Papierbereich zuletzt

Objekte im Modellbereich werden zuerst gedruckt, Objekte im Papierbereich zuletzt.

Sichere Layout Änderungen

Alle Änderungen, die Sie im Dialogfenster Drucken machen, werden im Layout gespeichert.

Diese Option schaltet die Variable Sichere Layout Änderungen Ein / Aus.

Plotstempel

Fügt eine Kopf- und /oder eine Fußzeile hinzu.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeite Plot Stempel (), um den Plot Stempel zu definieren.

Papier Bereich Objekte ausblenden

Entfernt verdeckte Linien von 3D-Objekten im Papier Bereich.
Diese Option ist deaktiviert beim Drucken des Model Bereichs.

 

Den schattierten Plot-Modus eingestellt

Unter Schattierte Ansichtsfenster Optionen, klicken Sie auf die Schaltfläche Liste, wählen Sie dann eine Option aus:

 

ANMERKUNG

Diese Option gilt für nur für das Drucken im Model Bereich.

Der Schattierte Plot Modus eines Papierbereich Ansichtsfensters wird in der Eigenschaft Schattierter Plot des Ansichtsfensters eingestellt.

 

Definieren eines Plot Stempels

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeite Plot Stempel ().
    Der Dialog Plot Stempel wird geöffnet.

  2. Im Feld Kopfzeile führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  3. Geben Sie den Kopfzeilentext ein.

  4. Klicken Sie auf die Pfeil-nach-unten-Taste, und wählen Sie dann eine Variable oder eine Variablenkombination in der Dropdown-Liste.

  5. Geben Sie einen oder mehrere Variablen Namen ein.

  6. Lassen Sie das Feld leer.

  1. Im Feld Fußzeile führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie eine Schriftart in der Schriftart Auswahl-Liste.

  2. Geben Sie einen Wert im Feld Größe ein.

  3. Stellen Sie den Einheiten Typ auf Millimeter oder Zoll.

  4. Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen.

Die Plot Stempel Einstellungen werden mit einer Reihe von anderen Benutzereinstellungen im aktuellen Benutzerprofil gespeichert, die im Dialog Einstellungen unter Programmoptionen / Plotten und Veröffentlichen / Plot Stempel bearbeitet werden können:

 

Variablen

Name

Beschreibung

$Name

Fügt den Namen des aktuellen Benutzers ein, wie er in den Lizenzinformationen im Bereich Benutzername eingetragen ist.

$Company

Fügt den Namen der Firma ein, wie sie in den Lizenzinformationen im Bereich Firma eingetragen ist.

$Date

Fügt das aktuelle Datum ein.

$DateTime

Fügt das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein.

$DwgName

Fügt den Dateinamen und den Pfad der Zeichnung ein.

 

 

ANMERKUNG

Der Kopf- und Fußzeilen Text besteht aus drei Teilen (links, Mitte und rechts), durch Kommas getrennt.

Standardmäßig wird der Kopf-und Fußzeilen Text zentriert dargestellt.

Der Kopf- und Fußzeile Text kann durch die Eingabe von Kommas in drei Bereiche unterteilt werden; links, mittig und rechts.
z. B.: $Name,$Company,$Date  Stellt Ihren Namen links dar, zentriert den Firmennamen und das aktuelle Datum wird auf der rechten Seite dargestellt.

Geben Sie ein Leerzeichen vor einem der Kommas ein, um einen der Teile leer lassen, wie Umrandung der Kopfzeile oder Fußzeile links oder rechts.

  • $Company, ,  ($Company,<Leerzeichen>,<Leerzeichen>) stellt den Firmennamen links dar.

  •  , ,$Company (<Leerzeichen>,<Leerzeichen>,$Company) stellt den Firmennamen rechts dar.

So definieren Sie die Anzahl der Kopien

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

So können Sie eine Voransicht der Plotausgabe ansehen

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  2. Klicken Sie auf den Knopf Voransicht in den Dialogfenstern Drucken oder Seite einrichten.

  3. Wählen Sie Drucke Voransicht... im Menü Datei.

  4. Geben Sie Voransicht in die Befehlszeile ein, drücken Sie dann die Eingabetaste.

  1. (Option) Verwenden Sie das Mausrad zum Zoomen. Doppelklicken Sie die mittlere Maustaste, um bis zu den Grenzen zu zoomen.

  1. Um den Dialog Voransicht drucken zu schließen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  2. Klicken Sie auf Schließen, um in das Zeichnungsfenster zurückzukehren.

  3. Klicken Sie auf Druckeinstellungen..., um den Dialog Drucken zu starten.

  4. Klicken Sie auf Drucken, um das Drucken zu starten.


Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten.