Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Beschreibung der Verbesserungen und der neuen Features. Klicken Sie für detaillierte Beschreibungen auf die Hyperlink Schlüsselwörter.
Bitte lesen Sie die BricsCAD Release Notes mit den neusten Änderungen
(neue Features, Verbesserungen und Fehlerbehebungen und Entwickler
Features).
BricsCAD® (Windows) V14 wird unabhängig von früheren BricsCAD Versionen installiert und ausgeführt.
V14 ist nicht binär kompatibel mit V13, einige API's haben sich geändert. Die meisten 3rd-Party-Anwendungen oder Werkzeuge, außer Skripts und Anwendungen, die in reinem Lisp geschrieben sind, müssen vom Hersteller wieder aufgebaut werden, um auf V14 zu laufen. Wenn Sie 3rd-Party-Anwendungen verwenden, überprüfen Sie bitte mit Ihrem Lieferanten die Kompatibilität zu V14 und prüfen Sie evtl. Updatemöglichkeiten.
Im Testmodus läuft BricsCAD als Voll
Platinum-Version ohne Funktionseinschränkungen.
Die Benutzereinstellung RunAsLevel
ermöglicht es, BricsCAD in einem niedrigeren Niveau als die
lizenzierte Ebene laufen zu lassen. Nach der Änderung der
Benutzereinstellungen RunAsLevel ist
ein Neustart nötig.
Für das Rendering, die 3D-Modellierung und das generative Zeichnen ist eine Pro- oder Platinum-Lizenz erforderlich.
Für 3D-Abhängigkeiten, Mechanical Komponenten Erstellung und die Blechbearbeitung ist eine Platinum Lizenz erforderlich.
Um Probleme zu melden, senden Sie bitte eine Support Anfrage.
X-SOLIDS wurden entfernt: Um die Funktionalität der X-Solid-Werkzeuge zu ersetzen, wurden neue Funktionalitäten zu den Mechanischen Werkzeugen hinzugefügt. Die verlaufsbasierte X-Solid-Modellierung wurde entfernt.
LIZENZ: BricsCAD V14 wird mit einem neuen
Lizenzsystem geliefert.
Das Update der deutschen BricsCAD Hilfe ist in Arbeit. Einigen
Befehle sind noch in englisch beschrieben.
GUI:
Die Benutzeroberfläche wurde neu gestaltet, um unnötige Zeilen, Boxen und andere Verzerrungen zu beheben.
Ein völlig neues Set von Icons wurde für Werkzeugkästen und Menüs erstellt.
Für Werkzeugkästen und Werkzeug-Paletten ist ein größeres (32 x 32 Pixel) Icon-Set verfügbar.
UPGRADES:
ODA Teigha Bibliotheken wurden von V3.06 auf V3.09 aktualisiert.
WxWidgets Bibliothek wurde von V2.8 auf V2.9 aktualisiert.
ANMERKUNGS SKALIERUNG: Hinzugefügt wurde die Möglichkeit, die Variable CANNOSCALE in der Statuszeile zu bearbeiten und anzuzeigen. Die Option Benuterdefiniert... startet den Befehl MSTABLISTEBEARB.
BricsCAD unterstützt jetzt CUIX Dateien, die on-the-fly zu CUI konvertiert werden. Wenn eine cuix-Datei Bitmaps enthält, werden sie in eine .resz Ressource-Datei kopiert.
ANPASSEN: Unterstützung für .resz Dateien: Eine Alternative zu den DLL-Ressourcen (ZIP-Datei mit Werkzeug Bitmaps, die auf allen Plattformen funktioniert).
GENERIERTE ZEICHNUNGS ANSICHTEN:
Das Feature wurde von "Generative Konstruktion" auf "Generierte Zeichnungs Ansichten" umbenannt.
Die Befehle BMGENDRAFT und BMGENSECTION Befehle wurden völlig überarbeitet und umbenannt in GRUNDANS und ANSSCHNITT. Die BMGEN ... Befehle werden in V15 entfernt werden.
VIEWUPDATE: Aktualisiert generierte Zeichnungs Ansichten, die wegen Änderungen am Quellmodell veraltet sind.
ANSEXPORT: Der neue Befehl enthält eine ähnliche Funktionalität wie der ehemalige Befehl QuickDraw. Dieser Befehl ermöglicht den Export des Inhaltes von Zeichnungs Ansichten, die durch den Befehl GRUNDANS und ANSSCHNITT erzeugt wurden, in den Model Bereich der Zeichnung.
Generierte Zeichnungs Ansichten bestehen nicht mehr aus 3D-Volumenkörper, denen ein spezieller visueller Stil zugewiesen wird. Stattdessen basieren sie nun auf 2D-Objekten, die das Ergebnis einer verdeckten Kanten Berechnung sind. Sichtbare und verdeckte Objekte befinden sich auf verschiedenen Layern, um eine einfache Kontrolle über ihre Anzeige Eigenschaften zu ermöglichen.
Bei der Positionierung in der Ansicht wird nun eine Drahtmodell-Darstellung des Modells angezeigt.
Die durch "generative Zeichnungs Ansichten" Befehle erzeugten Ansichtsfenster werden auf einem separaten dedizierten Layer platziert; dies ermöglicht eine leichte Kontrolle über Anzeige- und Auswahl-Eigenschaften.
VIEWUPDATEAUTO: Die Systemvariable steuert, ob erzeugte Zeichnungs Ansichten automatisch aktualisiert werden, wenn sich das Quell-Model ändert. Wenn VIEWUPDATEAUTO ausgeschaltet ist, werden Ansichten, die aktualisiert werden müssen, mit einem roten Begrenzungsrechteck markiert.
PROJECTIONTYPE: Einstellung, um den Projektionstyp zu steuern, der bei der Generierung von Zeichnungs Ansichten verwendet wird. Erste Winkel Projektion (Europa) = 0; Dritte Winkel Projektion (USA, Kanada, Australien) = 1. Diese Einstellung wird in der Zeichnung gespeichert.
AUFRÄUM und -AUFRÄUM: Dieser Befehl beseitigt doppelte Objekte, überlappende Linien, Kreisbögen und Polylinien (lw, 2d, 3d), teilweise überlappende oder zusammenhängende Objekte können kombiniert werden.
PARAMETERCOPYMODE: System Variable zum Steuern von Kopiervorgängen für 2D Abhängigkeiten und der damit verbundenen Parameter beim Kopieren von Objekten.
PREVIEWTOPDOWN Schalter: Wenn die Tasten UMSCHALT + STRG gleichzeitig gedrückt werden, und nicht länger wie 500 Millisekunden gehalten werden, wird die Einstellung PREVIEWTOPDOWN umgeschaltet. Mit anderen Worten: Die Auswahl Hervorhebungs Priorität wird zwischen der Auswahl von einzelnen Flächen eines 3D-Solids in die Auswahl des kompletten 3D-Solids umgeschaltet und umgekehrt.
PUBLIZIEREN: Hinzugefügt wurde die Möglichkeit ein PDF-Export bei der Veröffentlichung zu verwenden. Plot Stil und Seite Einrichtungs Einstellungen werden übernommen. Mit der Option "Multi-Plan-Datei" kann eine einzelne PDF-Datei mit mehreren Layouts erstellt werden.
AUSWAHL: Die Option 'G', die Gruppen nach Namen wählt, wurde bei der Auswahl von Objekten hinzugefügt.
SMFLANGECONNECT: Der Blechkonstruktions Befehl wird zum Schließen von Lücken zwischen zwei beliebig orientierten Laschen benutzt.
SMFLANGEEDGE: Benachbarte Laschen mit einer Ecke Verbindung und Entlastung können jetzt auf einem Basis Blech, das keinen rechten Winkel hat, erstellt werden.
Es ist nun möglich, eine Biegetabelle mit einem Blechkonstruktions Model zu assoziieren.
.csv-Dateien mit Biegetabellen können im entsprechenden Feld im Mechanical-Browser festgelegt werden.
Aus der Tabelle werden die Werte der Biegeverkürzung verwendet, um die Abwicklung genau zu den verwendeten Produktionswerkzeugen zu berechnen.
Die 'V' Ausklinkungs-Breite kann zusätzlich für bestimmte Biege-Funktion mit Hilfe des Mechanical-Browser festgelegt werden. Die Breite wird während der Suche von Biegeverkürzungs-Werten in der Tabelle als Schlüssel verwendet.
Der Radius kann nun parametrisch für bestimmte Biege-Funktionen mit Hilfe des Mechanical-Browser gesteuert werden.
Die Fang Spur erzeugt jetzt eine weitere Spurlinie, die den LASTPOINT und den gefangenen OFang Punkt verbindet.
FANG SPUR SPERRE: Um eine Fangspur zu sperren genügt es, die UMSCHALT-Taste einmal zu drücken; es ist nicht mehr erforderlich, die Taste festzuhalten, um die Sperre zu aktivieren. Um eine Fangspur wieder zu entsperren, drücken Sie die UMSCHALT-Taste erneut: Die Funktionsweise ist wie ein Schalter.
FANG / FANG SPUR MARKER: Um zwischen dem laufenden OFang Marker und dem Marker der in Abhängigkeit zu einer zugehörigen Fang-Spur-Linien gezeichnet wird, wurde die Farbe der zweiten Marker Art in die Farbe der Spur-Linien geändert.
SCHRAFFUR FANG: Die Unterstützung für das Fangen von Schraffur Geomentrie wurde implementiert; die neue Einstellung OSOPTIONS steuert das Verhalten. Der Standardwert für OSOPTIONS ist 3.
OSOPTIONS = 0: Der Objekt Fang ist für Schraffur Objekte und Geometrie mit negativen Z-Werte aktiviert, wenn mit einem dynamischen BKS gearbeitet wird.
OSOPTIONS = 1: Der Objekt Fang ist für Schraffur Objekte deaktiviert.
OSOPTIONS = 2: Der Objekt Fang ist für Geometrie mit negativen Z-Werten bei Verwendung eines dynamischen BKS deaktiviert.
OSOPTIONS = 3: Der Objekt Fang ist für Schraffur Objekte und Geometrie mit negativen Z-Werten deaktiviert, wenn mit einem dynamischen BKS gearbeitet wird.
VISUELLESTILE: Der Befehl -VISUELLESTILE wurde implementiert.
3D CONNEXION MAUS: Die 3D Connexion Maus Unterstützung wurde hinzugefügt. Die 3D-Maus wird für die Navigation in der Ansicht benutzt, während die normale Maus zur Steuerung des Zeigers verwendet wird.
3D ABHÄNGIGKEITEN: Ausdrücke und Parameter können verwendet werden, um den Wert einer Bemaßungsabhängigkeit anzugeben.
Der ADDSELECTED Befehl erstellt ein neues Objekt des gleichen Typs wie das ausgewählte Objekt. Es werden der Typ des Objektes sowie Eigenschaften wie der Layer und die Farbe des Objektes übernommen.
ANMERKUNGS STILE und OBJEKTE:
Zusätzliche Unterstützung für Anmerkungs (Beschriftungsobjekt) Stile und Anmerkungs Objekte wurde hinzugefügt. Anmerkungs Objekte können auf unterschiedliche Weise (Maßstab, Lage, Drehung), abhängig vom Ansichtsfenster, in dem sie dargestellt werden, angezeigt werden. Wenn die Maus über einem Anmerkungs Objekt ist, während SELECTIONPREVIEW aktiviert ist, wird der Anmerkungs Marker angezeigt.
Objekt-Typen, die einer Anmerkungs Skalierung folgen können:
Einzeilige-Texte und mehrzeiliger Text
Schraffuren
Tabellen
Bemaßungen
Toleranzen
Führungen und Mehrfachführungen
Verwandte Befehle, Variablen und Erweiterungen:
Text Stile, Bemaßungs Stile Mehrfachführungs Stile und Block Explorer Dialoge wurden mit den Anmerkungseinstellungen erweitert.
Die Dialoge Attribut Definition und Block Definition wurden mit der Anmerkungs Checkbox erweitert.
Anmerkungs und Anmerkungs Maßstab Eigenschaften wurden zur Eigenschaften-Leiste (für anwendbare Objekttypen) aufgenommen.
Der Befehl und Dialog OBJEKTMASS erlauben das Hinzufügen und Entfernen von Anmerkungs Maßstäben für ausgewählte Objekte.
SR34983, SR38685, SR40102, SR40329: CANNOSCALE und CANNOSCALEVALUE Systemvariablen wurden implementiert.
CANNOSCALE Systemvariable legt den Namen des aktuellen Anmerkungs Maßstabs für den aktuellen Bereich fest. Es werden nur benannte Maßstäbe akzeptiert, die in der entsprechenden Liste in der Zeichnung vorhanden sind.
CANNOSCALEVALUE Systemvariable ist schreibgeschützt und enthält den Wert des aktuellen Anmerkungs Maßstabs.
Der BESCHRZURÜCK Befehl setzt die Positionen für alle Maßstabsdarstellungen für ein Anmerkungs-Objekt zu dem der aktuellen Maßstabsdarstellung zurück.
Der BESCHRAKT Befehl erlaubt es, Anmerkungs-Objekte auszuwählen und diese dann dem aktuellen Anmerkungs Maßstab anzupassen.
Die Einstellung SAVEFIDELITY ermöglicht die Steuerung der visuellen Wiedergabetreue für Anmerkungs-Objekte in DWG-Formaten, die die Anmerkungs Skalierung von Objekten noch nicht unterstützten. Dies wird erreicht durch die Erzeugung eines separaten Layers für jeden Anmerkungs Maßstab in der Zeichnung.
Die ANNOTATIVEDWG Systemvariable gibt an, ob sich die Zeichnung als Anmerkungs-Block verhalten soll, wenn sie in eine andere Zeichnung eingefügt wird. Anmerkungs Blockdefinitionen ermöglichen es Ihnen, Blockreferenzen unabhängig vom Ansichtsfenster Maßstab zu dimensionieren, zum Beispiel beim Einfügen eines Symbols für eine elektrische Steckdose. In der Regel sind Anmerkungs-Block Symbole Objekte, die nicht in ihren tatsächlichen Größen gezeichnet werden, im Gegensatz zu z. B. Stühle oder Autos. Zum Erstellen/Aktualisieren von Block Zeichnungsdateien stellen Sie sicher, dass die Block Geometrie in der Größe gezeichnet ist, die Sie darstellen wollen und aktivieren Sie die ANNOTATIVEDWG Systemvariable. Die ANNOTATIVEDWG Variable wird schreibgeschützt, wenn eine Zeichnung Anmerkungs-Objekte enthält. Die INSUNITS Einstellung wird ignoriert, wenn eine Zeichnung, deren ANNOTATIVEDWG Variable auf 1 gesetzt worden ist, in eine Zeichnung eingefügt wird.
Der POLYKONVERT Befehl konvertiert Lightweight Polylinien zu klassischen Polylinien und umgekehrt.
BEMASSUNGEN: Direkte Bearbeitung von Bemaßungs-Texten.
ASEITENEINR: Mit diesem Befehl bearbeiten Sie die Seiten Einrichtung des Model oder die aktuelle Layout Seiten Einrichtung im Dialog Seiten Einrichtung. Der Befehl kann durch Rechtsklick auf die Registerkarte Model oder die aktuelle Registerkarte Layout und die Auswahl von Seite einrichten... im Kontext Menü erreicht werden.
DRAG-AND-DROP OPTIONSMENÜ: Wenn Sie mit der rechten Maustaste per Drag & Drop Dateien auf die BricsCAD Anwendung ziehen, werden folgende Optionen in einem Kontext Menü angeboten:
Standard nach Datei Erweiterung
Hier einfügen
Öffnen
Erstelle XRef
Hyperlink hier erstellen
Generative Zeichnungserstellung:
Der BMGENDRAFT Befehl generiert assoziative 2D- und 3D-Ansichten aus 3D-Modellen. Diese Ansichten werden automatisch aktualisiert, wenn das 3D-Modell geändert wird.
BMGENSECTION Befehl generiert assoziative Schnitt-Ansichten aus 3D-Modellen. Diese Schnitt-Ansichten werden automatisch aktualisiert, wenn das 3D-Modell geändert wird.
SYSTEMBAUTEIL BIBLIOTHEK: Die neue Registerkarte Bibliothek im Mechanical-Browser bietet einfachen Zugang zu mehr als 30.000 dreidimensionalen Normteilen, die einfach per Drag-and-Drop in die Zeichnung eingefügt werden können. Status: In Arbeit - Vorschau Erzeugung muss verbessert werden, Länge Einstellung ist noch nicht funktionsfähig.
Der SCHRAFFEDIT Befehl - ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Umgrenzungsobjekte zu/von Schraffuren.
Der SPIRALE Befehl: Verfügbar geometrische Spiralen Eigenschaften: Position (X/Y/Z), Abhängigkeit, Höhe, Windungen, Windungs Höhe, Basis Radius, Radius oben, Drehsinn, Dreh Steigung und Gesamt Länge. Dreh Steigung und Gesamt Länge sind nicht editierbar. Der Basisradius wird anfänglich auf 1 gesetzt; während einer BricsCAD Sitzung wird der vorher eingegebene Wert zum Basisradius.
DAE: Collada (Import / Export)
STL: StereoLithography (nur Export)
IMPORT/EXPORT: Folgende 3D ??Import / Export-Formate werden durch das separate Modul BricsCAD Communicator zur Verfügung gestellt.
Export
STE, STP, STEP: Standard für den Austausch von Produktdaten
IGS, IGES: Initial Graphics Exchange Specification
CATIA V4 und V5:
VDA: VDA- FS
3D PDF
Import
IGS, IGES: Initial Graphics Exchange Specification
STE, STP, STEP: Standard für den Austausch von Produktdaten
IAM, IPT: Inventor
CATIA V4 und V5
PARASOLID
PAR, PSM: Solid Edge
PRT: NX
ASM, PRT: Creo Elements / Pro Engineer
SLDASM, SLDPRT: Solidworks
VDA: VDA- FS
PASTECLIP AUS EXCEL: Eine Excel-Tabelle oder eine Reihe von Zeilen und Spalten kann nun als dwg Tabellen Objekt anstatt als OLE-Objekt eingefügt werden. Der Befehl TABELLE ermöglicht jetzt auch eine Tabelle aus XMLSS Dateien zu erstellen.
MFÜHRUNG
Der Befehl MFÜHRUNGSSTIL öffnet den Zeichnungs Explorer / Mehrfachführungs Stile zur Verwaltung von Mehrfach-Führungs Stilen.
Der Befehl MFÜHRUNG ermöglicht die Erstellung von Mehrfachführungs Objekten.
Der Befehl MFÜHRBEARB ermöglicht die Bearbeitung von Mehrfachführungs Objekten.
MSLTSCALE System Variable:
MSLTSCALE = 0: Linientypen die im Modellbereich angezeigt werden, werden von der Anmerkungs-Maßstab nicht skaliert.
MSLTSCALE = 1: Linientypen die im Modellbereich angezeigt werden, werden von der Anmerkungs-Maßstab skaliert.
PEDITEXT: Mit diesem Befehl werden Kontrollpunkte und Segmente von Polylinien bearbeitet.
PNG VORSCHAU: Die zusätzliche Unterstützung für png Zeichnungs Voransichten, die hochauflösende Voransichten mit minimaler dwg Dateigrößen Vergrößerung speichern kann.
DRUCKER-KALIBRIERUNG: Die Drucker Konfiguration wurde erweitert, um die Druckausgabe zu skalieren, damit die Druckausgabe exakt den tatsächlichen Maßen entspricht.
EIGENSCHAFTEN LEISTE: Wenn keine Objekte ausgewählt sind, werden die Eigenschaften der aktuellen Ansicht angezeigt - dies ermöglicht auch die Ansicht zu ändern.
Das QUAD Cursor-Menü wurde von Grund auf neu gestaltet
DYNAMIK: Der Quad-Menü Inhalt wird unter Berücksichtigung der Art der Objekte unter dem Mauszeiger und der Objekte in seiner Nähe sowie unter Berücksichtigung geometrischer Tatsachen wie Verschneidungen und Tangente, sobald sich der Cursor bewegt, 'on the fly' aktualisiert.
ANPASSBAR: Das QUAD ist vollständig anpassbar, sowohl durch den CUI-Dialog und über ein spezielles Programmier-API.
ERWEITERUNG: Das Quad erweitert sich jetzt anders. Zuerst wird eine Schaltfläche angezeigt, die sich auf den zuletzt verwendeten Befehl bezieht, der im selben Kontext mit den unter dem Cursor liegenden Objekttypen benutzt wurde. Wenn der Cursor über dieser Schaltfläche ist, wird die Schaltfläche mit den in diesem Kontext am meisten benutzen Befehlen erweitert. Unter dieser Schaltflächenleiste befindet sich ein blauer Balken mit einem Pfeil. Wenn sich der Cursor auf dem blauen Balken bewegt, werden mehrere Gruppen von Befehlen angezeigt.
BEFEHLS GRUPPEN: Jede Gruppe hat eine Titelzeile. Wenn der Cursor in die Titelzeile eintritt, wird diese Gruppe erweitert und die Schaltflächen werden angezeigt.
ARBEITSBEREICH: Auf der Registerkarte 'Arbeitsbereich' im Dialog Anpassen können Befehls Gruppen sortiert und der Status auf aktiviert bzw. deaktiviert eingestellt werden. Jeder Arbeitsbereich zeigt auf diese Weise seinen eigenen spezifischen Satz an Befehls Gruppen in benutzerdefinierter Reihenfolge.
INTEGRIERTE Befehls Gruppen: Der Inhalt der integrierten Befehls Gruppen ändert sich dynamisch je nach Kontext. Die integrierten Gruppen können nicht geändert werden.
BENUTZERSPEZIFISCHE Befehls Gruppe: Neben den integrierten Befehls Gruppen gibt es die benutzerdefinierte Befehls Gruppe, die in der Registerkarte 'Quad' im Dialog Anpassen konfiguriert werden kann.
ZUSÄTZLICHE Befehls Gruppen: In einer CUI-Datei kann eine benutzerspezifische QUAD Gruppe definiert werden. 'Benutzerdefiniert' (Custom) ist in der default.cui definiert. In jeder zusätzlichen partiellen CUI-Datei kann somit eine eigene Quad Gruppe hinzugefügt werden.
Third-Party-Anwendungen können QuadReactors implementieren. Jeder QuadReactor definiert eine Gruppe im Quad Menü.
AUSWAHL: Da die linke Maustaste nicht mehr vom Quad benötigt wird, und bleibt deshalb für die normale Objekt Auswahl erhalten.
VORAUSWAHL: Vorgewählte Objekte werden nun unterstützt.
2D OBJEKTE: Für die Bearbeitung von 2D-Objekten mit dem Quad wird erweiterte Funktionalität zur Verfügung gestellt.
EINSTELLUNGEN: Der Dialog Einstellungen enthält einen Bereich Quad, um das Verhalten und die Darstellung des Quad zu steuern. Der Bereich kann durch die Eingabe von 'Quad' in das Suchfeld gefunden werden; schneller erreichen Sie den Bereich, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Quad Feld in der Statuszeile klicken und dann im Kontext Menü Einstellungen wählen. Das Kontext Menü enthält auch Verknüpfungen, um zu den Quad zugehörigen Registerkarten im CUI-Dialog zu navigieren.
RASTER BILDER
PERSISTENT CACHE: Zeichnungen, die sehr große Rasterbilder referenziert haben, werden praktisch sofort geladen, nachdem sie beim ersten Mal laden zwischengespeichert wurden.
SR26015, SR28264, SR31801, SR38420 - GeoTIFF: Die Unterstützung für GeoTIFF wurde implementiert.
Der Speicherverbrauch für .ECW und .SID wurde verbessert.
Der SELECTSIMILAR Befehl wählt alle Objekte des gleichen Typs verglichen mit der aktuellen Auswahl. Die Auswahlkriterien werden auf Grundlage einer Reihe passender Eigenschaften, wie in der System Variablen SELECTSIMILARMODE festgelegt, definiert. Die Option Einstellungen des SELECTSIMILAR Befehl öffnet einen Dialog, um den SELECTSIMILARMODE auf benutzerfreundliche Weise zu definieren.
Die SELECTSIMILARMODE System Variable legt die Auswahlkriterien für den SELECTSIMILAR Befehl fest. Die Einstellungen werden als Bitcode Wert mit der Summe der folgenden Werte gespeichert:
0 Objekt Typ
1 Farbe
2 Layer
4 Linientyp
8 Linientyp Skalierung
16 Linienstärke
32 Plot Stil
64 Objekt Stil (z. B. Text-Stil, Bemaßungs Stil, Tabellen Stil)
128 Name (z. B. für die Blöcke, XRefs und Bilder)
Erstellen eines Blechteiles durch das Extrudieren eins 2D-Profils und Erstellen neuer Laschen durch Ziehen seiner Kanten.
Biegungen, Biege- und Eckenausklinkungen werden automatisch erstellt.
Der vollständige Satz der direkt Modellierungs Operationen und der 3D-Abhängigkeiten können verwendet werden, um Blechteile in Kombination mit der Steuerung von vordefinierten Parametern wie Materialstärke und Biegeradius zu bearbeiten.
Die Automatische Abwicklung und der Export in 2D .dxf ermöglicht die computergestützte Fertigung von Blechteilen, die mit BricsCAD konzipiert wurden.
BEFEHLE:
SMFLANGEBASE: Konstruiert ein neues Blech Basisformelement aus einer geschlossenen 2D Polylinie oder einer Region.
SMFLANGEEDGE: Erstellt eine Lasche (Wandung), die an einem bestehenden Blechteile Körper mit einer Biegung angeschlossen wird. Biege- und Eckenausklinkungen werden automatisch generiert.
SMFLANGEROTATE: Dreht eine Lasche um die nächste Biegung, um den Biegewinkel der Lasche zu ändern.
SMUNFOLD: Generiert die abgewickelte Darstellung eines Blechkörpers.
FANGEN
FANG SPUR SPERRE: Das Drücken und Halten der Umschalttaste, während eine Fang Spur angezeigt wird, hält den Vektor dieser Fang Spur gesperrt. Jeder gefangene Punkt wird senkrecht auf die Spur-Linie projiziert. Für eine gesperrte Spur Linie wird die Farbe geändert. Es wird die Farbe der Fang Markierung (SnapMarkerColor) verwendet.
TK Option: Immer wenn Sie aufgefordert werden einen Punkt einzugeben, können Sie "TK" in der Befehlszeile eingeben, um einen oder mehrere temporäre (Fang) Spur-Punkte zu definieren. Wenn schließlich die gewünschte Position erreicht ist, geben Sie den Punkt durch Drücken der rechten Maustaste oder durch Drücken der Eingabetaste ein.
TT Option: Immer wenn Sie aufgefordert werden einen Punkt einzugeben, können Sie "TT" in der Befehlszeile eingeben, um einen zusätzlichen temporären (Fang) Spur-Punkt zu definieren. Nachdem der Spur Punkt definiert wurde, führt das Programm den vorher gewählten Befehl weiter aus. Wiederholen Sie die Eingabe von "TT", um zusätzliche temporäre Spur-Punkte einzugeben.
Beispiel: Spur-Punkte können sich als besonders nützlich erweisen, wenn Punkte an Stellen eingegeben werden müssen, an denen sich keine direkt fangbare Geometrie befindet, Sie aber den Abstand von fangbaren Punkten auf bestehende Geometrien kennen.
Der SWEEP Befehl extrudiert ein geschlossenes Profil entlang einer beliebigen Kurve. Wenn das/die Profil(e) vom Sweep-Pfad geschnitten werden, wird der Schnittpunkt als Basispunkt für das Sweeping benutzt. Schneiden sich das Profil und der Pfad nicht, wird der Profil Schwerpunkt als Basispunkt verwendet.
LAYAKT Befehl: Setzt den Layer eines ausgewählten Objektes aktuell.
KAMERA Befehl: Erzeugt perspektivische Ansichten.
STL (Stereolithographie):
Mit dem STLOUT Befehl können Sie einen Satz von Objekten ins .stl Format exportieren.
Der EXPORT Befehl wurde erweitert, um das Exportieren von Zeichnungen ins .stl Format zu unterstützen.
IME: Implementiert wurde die "inline" IME (Input Method Editor) Bearbeitung für den MText Editor.
Standard-Arbeitsbereiche: "2D Konstruieren", "3D-Modellierung" und "Blechkonstruktion" sind im Standard Arbeitsbereich definiert. Weitere Arbeitsbereiche können einfach erstellt werden.
AKTUELLER Arbeitsbereich: Der Name des aktuellen Arbeitsbereichs wird in der Statuszeile angezeigt und kann mit der rechten Maustaste auf den Namen des Arbeitsbereichs geändert werden.
Arbeitsbereich EINGESCHALTET: Jeder Arbeitsbereich kann eine Reihe von Befehlen (Makros) beinhalten, die ausgeführt werden, wenn dieser Arbeitsbereich als aktueller Arbeitsbereich definiert wird. Dies kann im Dialog Anpassen, im Register 'Arbeitsbereich' bearbeitet werden. Jedes Werkzeug aus der Baumstruktur auf der rechten Seite kann in den Abschnitt 'EINGESCHALTET' in der Baumstruktur auf die linken Seite gezogen werden.
Copyright © Menhirs NV - Alle Rechte vorbehalten. |